Intensivseminar "Erfolgreich im Produktmanagement und Marketing von MedTech-Unternehmen"
Mehr lesen
Seminarthemen im Überblick
Hinweis:
Sie erhöhen den Nutzen dieses Seminars für sich, wenn Sie Unterlagen aus Ihrem Unternehmen oder von Mitbewerbern zum Seminar mitbringen. Wir werden diese in der Gruppe analysieren und schrittweise optimieren.
Zielgruppe
Das Seminar wurde speziell entwickelt für Fach- und Führungskräfte im Produktmanagement und Marketing von Unternehmen der Medizintechnologie, die Ärzte, Patienten und Entscheider aus Krankenhäusern als Kunden gewinnen und binden möchten, um so ihre Marktposition zu stärken
Ziele
Mit diesem Seminar erhalten Sie direkt umsetzbare Anregungen und hilfreiche Tipps, wie Sie im Marketing und Produktmanagement erfolgreicher sein können. Von effektiver Marktforschung über eine zukunftsweisende Strategie bis zur praktischen Umsetzung und der souveränen Beherrschung der Kommunikationskanäle: Sie erfahren praktische Tipps und hilfreiche Empfehlungen, die Sie sofort bei Ihren strategischen und operativen Tätigkeiten im beruflichen Alltag nutzen können.
Referenten
- Dr. med. Günter Umbach ist Facharzt, Ex-Marketing-Manager der Pharma-Industrie, Mitglied des Institute of Management Consultants USA, auf der Google-Spitzenposition für "Marketing Training Beratung" sowie Autor der Bücher „Successfully Marketing Clinical Trial Results: Winning in the Healthcare Business“ und „Erfolgreich im Pharma-Marketing: Wie Sie im Produktmanagement von Arzneimitteln Ärzte, Apotheker, Patienten, Experten und Manager als Kunden gewinnen". Seine Workshops und Beratungen helfen Klienten in zwölf Ländern, ihre Marktposition zu stärken.
- Dr. med. Marc Esser Ist Arzt und Diplom-Kaufmann mit Marketingexpertise sowie Autor zahlreicher Fachartikel zum Thema Medizinmarketing. Durch Berufserfahrung als Arzt an Universitätskliniken (u.a. Charité), Marketing-Manager in der Pharmaindustrie (Bayer Schering) und in der Medizintechnik (Siemens) kennt er die Perspektive von Kunden und Anbietern. Als Geschäftsführer der Berliner co.faktor GmbH betreut er heute Pharmaunternehmen und Medizintechnikunternehmen im Marketing von Medizinprodukten.
Programm
- 09:00
Kaffee-Empfang
- 09:15 | Manfred Beeres
Begrüßung und Einführung
- Vorstellungsrunde
- Ziele des Seminars
- 09:30 | Dr. Günter Umbach
Vom Konzept zur Marketingstrategie
- Die richtige Zielgruppe identifizieren
- Den tatsächlichen Bedarf verstehen
- Wie Sie Interesse wecken
- Den Nutzen, den Sie bringen, mit Belegen untermauern
- Entwürfe testen und optimieren
- Zur Aktion motivieren
- 10:45
Kaffeepause
- 11:15 | Dr. Günter Umbach
Wissenschaftliche und technische Daten überzeugend vermitteln
- Was Ihre Kunden wirklich interessiert
- Klare Kernaussagen entwickeln
- Tabellen meisterhaft aufbereiten
- Veröffentlichungen gezielt einsetzen
- Experten und Fachgesellschaften
- Das Internet wirkungsvoll einsetzen
- 9 Tipps zur Webseiten-Optimierung
- Effektive Newsletter schreiben
- Chancen und Risiken von Social Media
- Verzahnung von Online mit Offline
- Fallbeispiele mit Online-Session
- 12:30
Mittagessen
- 13:30 | Dr. Marc Esser
Markenaufbau bei Medizinprodukten
- Was Sie von einer starken Marke haben
- Wie Sie Marken zielorientiert aufbauen
- Wie Sie Markennamen, Markensymbolik und Markenvokabular entwickeln und effektiv einsetzen
- Fallbeispiele mit Übungen
- 15:00
Kaffeepause
- 15:30 | Dr. Marc Esser
Werbung & Kommunikation für MedTech
- Rahmenbedingungen der Werbung und Kommunikation für Medizinprodukte
- Emotional oder rational: die richtige
- Ansprache in der Kommunikation von MedTech
- Crashkurs Werbetext: Wie aus Informationstexten Verkaufstexte werden
- Broschüren, Mailings, Folder und Pressetexte schreiben
- Slogans und Claims entwickeln
- Kampagnen und Anzeigen: Wortideen und Bildideen kreativ kombinieren
- Fallbeispiele mit Übungen
- 16:15 | Dr. Marc Esser
Zusammenarbeit mit Dienstleistern
- Wie Sie die richtige Agentur finden
- Wie ein präzises Briefing aussieht
- Häufige Fehler und Fallstricke in der Zusammenarbeit mit Agenturen
- 16:45
Abschlussdiskussion/Seminarkritik
- (Ende der Veranstaltung gegen 17:00 Uhr)
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Mittwoch, 06.03.2013 09:00 - 17:00 Uhr
- Ort
-
MedInform-Lounge c/o BVMed
Reinhardtstraße 29 d , 10117 Berlin
- Preis
-
415 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.