Implementierung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
Mehr lesen
Die CSRD erneuert und verschärft dabei die bisherige NFRD – Non-Financial Reporting Directive. Dadurch werden z. B. der Anwendungsbereich im Hinblick auf berichtspflichtige Unternehmen ausgeweitet, die Berichtspflichten erweitert, das Verständnis von „Wesentlichkeit“ erneuert und eine externe Prüfung der Berichte sowie eine neue digitale Form der Berichte eingeführt.
Für erste Unternehmen der Medizintechnikbranche gelten die Berichtsanforderungen der CSRD bereits für das Geschäftsjahr beginnend ab dem 1. Januar 2024.
Aus diesem Grund veranstaltet der BVMed ein ESG-Seminar, um Sie über die neuen Pflichten aus der CSRD zu informieren.
Folgenden Fragen wird sich in dem Seminar gewidmet:
- Ab wann gelten für wen welche inhaltlichen - sowie Berichtspflichten?
- In welcher Form sind die Berichte abzugeben und wie werden diese kontrolliert?
- Was bedeuten die Berichtsstandards (ESG Reporting Standards) für die Praxis?
Darüber hinaus werden praktische Umsetzungstipps für die Medizintechnikbranche vorgestellt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an BVMed Mitglieder, insbesondere an die Personen, die für die Implementierung der CSRD zuständig sind.
Referenten
- Maria Heil Rechtsanwältin, Partner | NOVACOS Rechtsanwälte
- Jannik Leiendecker Partner & Associate Director | Co-Leiter Zentrum für ESG-Regulierung | Boston Consulting Group (BCG)
- Florian Seiferlein Partner | Risk & Compliance | Boston Consulting Group (BCG)
Moderation
-
Clara Allonge
Leiterin Referat Nachhaltigkeit (ESG) | Bundesverband Medizintechnologie e. V. | Berlin
Programm
- 14:00 | Clara Allonge
Begrüßung
- 14:00 | Jannik Leiendecker / Florian Seiferlein
Einführung / Herausforderungen bei der Umsetzung der CSRD
- 14:15 | Maria Heil
Die CSRD und ESG Reporting Standards: Ein juristischer Überblick
Grundkenntnisse (Teil 1)
- Was regelt die CSRD?
- Welche Unternehmen sind betroffen? (KMU, Drittlandunternehmen, Konzernstrukturen)
- Welche Pflichten treffen die Unternehmen?
- Zeitpunkt der Umsetzung
- Auswirkungen auf Unternehmen, auf die die CSRD nicht unmittelbar anwendbar ist?
- 14:45 | Maria Heil
Vertiefte CSRD-Skills (Teil 2)
- Wie können Konzerne die CSRD richtig umsetzen?
- Welche Ausnahmen und Einschränkungen gelten?
- Veröffentlichungsformen und Offenlegungsstandards
- Umgang mit der Wertschöpfungskette
- Doppelte Wesentlichkeit
- 15:15 | Jannik Leiendecker / Florian Seiferlein
Mögliche Ansatzpunkte bei der praktischen Umsetzung der CSRD in der Medizintechnik
- 16:00
Fragerunde und Diskussion
- 16:30
Ende des Seminars
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed) und ist kostenfrei.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung bis spätestens 17. November 2023.BVMed behält sich den Wechsel von Referent:innen und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor.
- Datum
- Dienstag, 21.11.2023 14:00 - 16:30 Uhr
- Preis
-
0,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder