6. BVMed-Sozialrechtstag
Mehr lesen
Die diesjähriges Schwerpunkte sind:
- Hilfsmittelversorgung: Zum aktuellen Diskurs
- Behinderungsausgleich: Neues aus der Rechtsprechung - § 71 SGB V
- Schiedsverfahren nach § 127 Abs. 1a SGB V - Weitergeltung
- Dokumentation von Mehrkosten nach § 127 Abs. 5 S. 4 SGB V
- Verbandmittel und sonstige Produkte zur Wundbehandlung
- Hilfsmittelverträge und AGB-Recht
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Sozialrichter, Juristen und Fachexperten der Kostenträger und Institutionen im Gesundheitswesen sowie an die Juristen der Mitgliedsunternehmen des BVMed.
Gemäß § 15 Fachanwaltsordnung beläuft sich der Umfang dieser Fortbildung auf 5 Stunden.
Im Anschluss an die Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die zur Prüfung als Fortbildungsnachweis der Rechtsanwaltskammer vorgelegt werden kann. Der BVMed übernimmt für die Anerkennung der Bestätigung als Fortbildungsnachweis durch die entsprechende Kammer keine Gewähr.
Ziele
Diese Veranstaltung wird von Juristen für Juristen durchgeführt. Die Referenten zeigen die unterschiedlichen rechtlichen Auslegungen aus der Praxis, juristischen Fallstricke sowie Lösungsansätze auf. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich aktiv an dem Fachaustausch zu beteiligen.
Referenten
-
Anja Hügelmeyer
Bundesministerium für Gesundheit
Berlin -
Jörg Hackstein
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Hackstein Reuter Rechtsanwälte
Dortmund
-
Dr. Kai Hecheltjen
Richter am Landessozialgericht
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen
Essen
-
Dr. jur. Dirk Usadel (angefragt)
Rechtsanwalt
München
-
Sina Gerdes-Walter
Rechtsanwältin
Medizin- & Arbeitsrecht
Hamburg
-
Dr. Christian Stallberg
Rechtsanwalt/Partner
NOVACOS Rechtsanwälte
Düsseldorf
Moderation
-
Dr. jur. Johannes Jansen
Vorsitzender des Berufungsausschusses der
Ärzte und Krankenhäuser/ehem. Vors. Richter des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen
KV Nordrhein
Düsseldorf
Programm
- 09:15
Technik Check und Registrierung
- 09:30
Kaffee-Empfang
- 10:00 | Dr. jur. Johannes Jansen
Begrüßung & Einführung
- 10:20 | Anja Hügelmeyer
Hilfsmittelversorgung: Zum aktuellen Diskurs
- 10:45 | Jörg Hackstein
Behinderungsausgleich: Neues aus der Rechtsprechung
- Bedeutung der Teilhabe für den Behinderungsausgleich
- Wird die Differenzierung mittelbarer und unmittelbarer Behinderungsausgleiche obsolet?
- Anspruch, Verordnung, Genehmigung
- 11:30
Kaffeepause
- 12:00 | Dr. Kai Hecheltjen
Schiedsverfahren nach § 127 Abs. 1a SGB V
- Rechtsrahmen und aktuelle Neuerungen
- Zweck und Ergebnis eines Schiedsverfahrens
- Anforderungen und Kalkulationsgrundlagen
- Erste Beobachtungen
- 12:45 | Dr. jur. Dirk Usadel (angefragt)
Dokumentation von Mehrkosten nach § 127 Abs. 5 S.4 SGB V
- Informations- und Aufklärungspflichten der Beteiligten im Rahmen einer Hilfsmittelversorgung
- Regelungsrahmen Mehrkosten
- Dokumentationspflichten im Kontext Mehrkosten
- 13:30
Mittagspause
- 14:30 | Sina Gerdes-Walter
Hilfsmittelverträge und AGB-Recht
- Anwendbarkeit der §§ 305 ff. BGB auf Hilfsmittelverträge
- Beispiel-Klauseln auf dem Prüfstand
- Impulse zur Vertragsgestaltung
- 15:15 | Dr. Christian Stallberg
Verbandmittel und sonstige Produkte zur Wundbehandlung
- Neuerungen durch die Verbandmitteldefinition nach § 31 Abs. 1a SGB V
- Vertragswesen und Versorgung
- Verordnung und Abrechnung
- Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
- Produkte der Wundversorgung im Sprechstundenbedarf
- 16:00
Abschluss und Zusammenfassung durch den Moderator
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird im Hotel Amano Grand Central durchgeführt.
Sie richtet sich AUSSCHLIESSLICH an die Mitarbeiter der Kostenträger, (Sozial-)Gerichte, Aufsichtsbehörden, Vergabekammern sowie an die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed).
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung
möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung.BVMed behält sich den Wechsel von Dozenten und/
oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor.
- Datum
- Mittwoch, 14.06.2023 09:00 - 16:15 Uhr
- Ort
-
AMANO Grand Central Berlin
Heidestraße 62 , 10557 Berlin
www.amanogroup.de
- Preis
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Frist
- Melden Sie sich bis zum 12. Juni 2023 an.
- Download des Programmflyers (730 KB)