Social Media-Kampagnen: B2B-Kommunikation mit Ärzten und Einkäufern
Seminar
Mehr lesen
Seminarthemen
- Targeting: Wo ist die Zielgruppe?
- Ärzte-Communities
- Pretests und A/B-Tests
- Customer- und User-Journey
- Leads und Conversions
- Evaluation und Return of Investment (ROI)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in Stabstellen, Produktmanagement, Marketing und Assistenzbereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen der MedTech-Branche, die über keine eigene Kommunikationsabteilung verfügen.
Ziele
Für die MedTech-Branche ist im Business-to-Business-Marketing insbesondere der Online-Channel eine komplexe Angelegenheit: Die Zielgruppen, vor allem Ärzte und Klinikeinkäufer, sind im Web schwer auszumachen. Und selbst wenn das gelingt, so kann man einen solchen Entscheider in aller Regel nicht sofort dazu bewegen, online einen Kauf abzuschließen.
Vielmehr bedeutet B2B-Marketing für MedTech-Unternehmen üblicherweise, dass zunächst Beziehungsmarketing im Vordergrund steht – der Aufbau einer langfristigen, vertrauensbildenden Kommunikation mit dem potenziellen Kunden. Die "Customer-Journey" ist daher nicht nur lang, sie benötigt auch eine strategisch entsprechend klug konzipierte "User-Journey", auf der jeder Nutzer durch die Online-Präsenzen des Unternehmens geleitet wird.
Voraussetzung für erfolgreiche Kampagnen im B2B-Bereich sind der versierte Einsatz verschiedener Methoden des Targetings, Inhalte mit maximalem Mehrwert sowie eine intensive Vernetzung zwischen Unternehmen und Kunden. Und nur eine qualifizierte Evaluation ermöglicht Skalierbarkeit und Optimierung von Kampagnen.
Dieses Wissen vermittelt dieses MedInform-Seminar, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen der Medizintechnologie-Branche zugeschnitten ist und anhand von diversen Beispielen Kampagnen von MedTech-Unternehmen analysiert.
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, einen erfolgreichen Online-Channel im B2B-Marketing zu konzipieren.
Referent
-
Ralf-Thomas Hillebrand
Der Diplom-Politologe Ralf-Thomas Hillebrand ist Inhaber und Geschäftsführer von politik & internet − Konzepte für die politische Online-Kommunikation.
Ralf-Thomas Hillebrand war sieben Jahre lang Online-Verantwortlicher des größten Verbandes der Pharmalobby und baute Kampagnenportale mit bis zu drei Millionen Seitenabrufen im Monat auf.
Von 1987 bis 1998 war er Journalist in politischen Redaktionen und Ressorts von ARD, WDR, Stern und anderen Medien. Seine Technik-Kompetenz umfasst verschiedene Content Management Systeme (CMS), Member Relationship Management sowie Programmier- und Scriptsprachen für die Internetprogrammierung.
Programm
- 09:00
Kaffee-Empfang
- 09:30
Vorstellungsrunde / Erwartungen der Teilnehmer
- 09:50
Targeting: Wo ist die Zielgruppe?
- Skalierung mittels Pretests und A/B-Tests
- Content-Targeting: die Zielgruppe in Fachmedien abholen
- Behavioral Targeting: Social Media
- Karriere-Portale: Gruppen
- Ärzte-Communities
- 11:20
Kaffeepause
- 11:40
Customer und User Journey – und die Funktion Sozialer Netzwerke
- Kern einer B2B-Kampagne: Utility und Bindung
- Content-Marketing
- Opt-ins und Registrierung
- Re-Targeting
- Apps, eBooks, Downloads, Online-Tools und Cloudsysteme
- 12:30
Mittagessen
- 14:00
Lead und Conversion: Wie der User zum Kunden wird
- Offline-Leads: Kernkomponenten der Customer-Journey mit dem Ziel des persönlichen Kontakts
- Rückruffunktion, Kontakt zum Außendienst
- Entscheidungshilfen: Literatur, Studien
- Präsenzveranstaltungen: Treffen, Beratung, Seminare
- After-sale is before sale: Service-Portale
- 15:45
Kaffeepause
- 16:15
Evaluation und ROI
- Was ist ein Kontakt wert? KPIs im B2B-Bereich
- Conversion-Tracking und Customer-Relationship-Management
- CPM, CPC etc.
- 16:45
Abschlussdiskussion / Seminarkritik
- (Ende der Veranstaltung gegen 17:00 Uhr)
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Dienstag, 01.10.2019 09:00 - 17:00 Uhr
- Ort
-
MedInform-Lounge c/o BVMed
Reinhardtstr. 29 d , 10117 Berlin
- Preis
-
445,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.
- Download des Programmflyers (1,18 MB)