BVMed-Sonderveranstaltung: Ambulant – Der neue Weg
Raus aus dem Akutbereich mit innovativen Medizintechnologien
Mehr lesen
So konnte der demografische Super Gau in der Versorgung trotz Verdoppelung der Patientenzahlen und erhöhter Komorbidität verhindert werden.
Durch intelligente Anwendung digitaler Medizin konnten zusätzlich Qualität und Outcome der Versorgung in fast allen Bereichen gesteigert werden. Der unparteiische Vorsitzende des Deutschen Gemeinsamen Medizinbundesamtes Prof. Dr. Hirschhausen: "Es ging nicht um Medizinische Wunder. Es ging und geht um konsequenten Einsatz moderner Technologien zum richtigen Zeitpunkt.“
Die flächendeckende Anwendung hat dazu beigetragen, die zehn häufigsten chronischen Erkrankungen auf die Hälfte zu reduzieren, die Lebenserwartung zu erhöhen und das alles bei guter Lebensqualität. Ein weiterer Effekt: Infektionen in der Akutmedizin konnten um ein Drittel gesenkt werden.
Erläuterung: Die Zahl der Krankenhausbetten, sowie die Verweildauer der Patienten sinkt seit 20 Jahren. Voraussetzung dafür ist eine bessere Unterstützung der Patienten im ambulanten Bereich. Moderne Technologien und einfache Datenübertragung sind von entscheidendem Nutzen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus dem Gesundheitsmarkt an innovativen Medizintechnologien und an potenzielle Entrepreneure der Gesundheitswirtschaft.
Referenten
-
Dr. Tino Hauser
Director Clinical Affairs & Reimbursement, BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KG, Berlin -
Nino Mangiapane
Leiter des Referates Grundsatzfragen der Telematik/eHealth, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin -
Dr. Hans-Jürgen Melderis
Facharzt für Innere Medizin, Hamburg -
Dr. Markus Müschenich
Mitglied des Vorstands, Bundesverband Internetmedizin (BiM), Hamburg; Geschäftsführer, F. H. Incubator GmbH, Berlin
-
Dr. Mani Rafii
Mitglied des Vorstands, BARMER, Berlin -
Dr. Andreas Witthohn
Senior Reimbursement Manager, Medtronic GmbH, Meerbusch
Moderation
-
Renate Harrington
Medizinische Fachjournalistin, Moderatorin und Medientrainerin, Hamburg -
Thom Rasche
Partner, Earlybird Venture Capital GmbH & Co. KG, Berlin
Programm
- 09:30
Kaffee-Empfang
- 10:00 | Thom Rasche
Begrüßung und Einführung
- 10:15 | Renate Harrington
Die Referenten und deren Themen
- Dr. Tino Hauser
- Nino Mangiapane
- Dr. Hans-Jürgen Melderis
- Dr. Markus Müschenich
- Dr. Mani Rafii
- Dr. Andreas Witthohn
- 10:45 | Thom Rasche und Renate Harrington
Fragen und Antworten
- 11:15
Mittagsimbiss
- 12:15 | Thom Rasche und Renate Harrington
Podium mit ausgewählten Referenten
- 13:00
Thementische mit allen Referenten
- 13:45 | Thom Rasche und Renate Harrington
Fazit
- 14:00
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal zwei Teilnehmer pro Unternehmen.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung bis spätestens 23. Juni 2017.BVMed behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor.
- Datum
- Donnerstag, 06.07.2017 09:30 - 14:00 Uhr
- Ort
-
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 151 , 10117 Berlin
- Preis
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Download des Programmflyers (612 KB)