BVMed-Healthcare Compliance-Konferenz
Mehr lesen
Seit der Bundesgerichtshof 2012 entschieden hat, dass Ärzte weder Amtsträger noch Beauftragte der Krankenkassen sind und sich damit nicht der Bestechlichkeit strafbar machen können, findet die öffentliche Diskussion statt, wie mit der Strafbarkeit von niedergelassenen Ärzten umgegangen werden soll. Bayern hat in der Sommerpause einen Vorschlag für eine Regelung der Strafbarkeit der verkammerten Gesundheitsberufe vorgelegt und im Bundesjustizministerium hat ein Expertengespräch zur Vorbereitung der Reform stattgefunden. Der konkrete Entwurfstext wird in Kürze erwartet.
Auch der BVMed Kodex Medizinprodukte wurde einer behutsamen Modernisierung unterzogen, um auf die sich verändernden Rahmenbedingungen zu reagieren. Parallel findet in Europa bei Eucomed die Diskussion statt, wie der Code of Ethical Business Practice überarbeitet werden kann.
Folgende Schwerpunkte werden bei der Konferenz thematisiert:
- geplante gesetzliche Antikorruptionsregeln in Deutschland und deren Bewertung
- Darstellung des überarbeiteten Kodex Medizinprodukte
- Diskussionsstand über geplante Neuregelungen des Eucomed Code
- notwendige Transparenzregeln für die Branche der Medizintechnologie
- French und US Sunshine Act sowie weitere europäische Entwicklungen
- Healthcare Compliance in der anwaltlichen Praxis
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Healthcare Compliance-Verantwortliche und Juristen aus Industrie- und Homecare-Unternehmen, interessierte Kassenvertreter und weitere Mitglieder des MedTech Kompass-Netzwerkes.
Ziele
Die Konferenz informiert über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Healthcare Compliance in Deutschland und europaweit.
Referenten
-
Dr. iur. Peter Dieners
Partner und Rechtsanwalt, Clifford Chance Deutschland LLP, Düsseldorf
- Christiane Döring Geschäftsführerin, GHD GesundHeits GmbH Deutschland, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed), Ahrensburg
- Rudolf Haug Geschäftsführer, The Solving Company GmbH, München
- Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu Partner und Rechtsanwalt, Covington & Burling LLP, Brüssel
- Aline Lautenberg General Counsel - Director Legal & Compliance, Eucomed, Brüssel
- Joachim M. Schmitt Geschäftsführer, Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed), Berlin
- Susanne Valluet Rechtsanwältin, Simmons & Simmons LLP, Düsseldorf
Moderation
- Joachim M. Schmitt Geschäftsführer, Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed), Berlin
Programm
- 09:30
Kaffee-Empfang
- 10:00 | Joachim M. Schmitt
Einleitung
Healthcare Compliance – Gesetzliche Regeln umsetzen und der positive Approach in der Darstellung
- Positiver Approach in der Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Keine zusätzlichen Regeln auf Verbandsebene schaffen
- 10:15 | Susanne Valluet
Die geplanten Neuregelungen für die Strafbarkeit niedergelassener Ärzte und anderer Berufsgruppen im Gesundheitsbereich
- Die Bayerische Idee
- Vorstellungen des Bundesjustizministeriums
- Bewertung der Vorschläge
- Überlegungen der Ärzteschaft
- 10:45 | Christiane Döring
Notwendige und überflüssige Regelungen aus Sicht eines Leistungserbringers
- Kurzer Rückblick auf den § 128 SGB V und dessen Umsetzung in der Praxis
- Bewertung der ursprünglich geplanten Regelungen im Präventionsgesetz
- Bedeutung der aktuellen Vorschläge für Industrie und Leistungserbringer
- Notwendige und wünschenswerte Zusammenarbeit nicht kriminalisieren
- 11:15
Diskussion
- 11:30
Kaffeepause
- 11:50 | Dr. Peter Dieners
Der überarbeitete Kodex Medizinprodukte
- Wie 1997 alles begann…
- Die Vorteile der generell abstrakten Regelungen des Kodex Medizinprodukte
- Überarbeitete Regelungen
- 12:30 | Aline Lautenberg
Überlegungen zur Überarbeitung des Eucomed Codes
- Eucomed Code Revision
- Empfehlungen zum Kongress-Sponsoring
- Diskussionsstand bei Eucomed zum Thema Transparenz
- Entwicklung des Conference Vetting Systems
- 13:00
Diskussion
- 13:15
Mittagspause
- 14:15 | Dr. Dr. Adem Koyuncu
Healthcare Compliance – wohin geht die Reise?
- Aktuelle Themen in der anwaltlichen Praxis (u. a. „fair-market-value“)
- Rechtsprechung präzisiert Anforderungen an die „Compliance-Organisation“
- Datenschutz und andere unterschätzte Compliance-Themen
- 14:45 | Rudolf Haug
Die Welt wird bunt und unübersichtlich – Wie Unternehmen sich auf die Vielzahl von Neuregelungen einstellen
- Europa: French Sunshine Act, UK Bribery Act, schwedische Neuregelungen und weitere Entwicklungen
- US Sunshine Act
- Herausforderungen für Industrieunternehmen
- 15:15
Abschlussdiskussion
- 15:30
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Stornierung
Im Falle einer Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Absage.Der BVMed behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die der BVMed zu vertreten hat, ausfallen, so sind weitergehende Ansprüche ausgeschlossen.
- Datum
- Dienstag, 25.11.2014 09:30 - 15:30 Uhr
- Ort
-
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 151 , 10117 Berlin
- Preis
- Die Teilnahme ist kostenlos
- AUSGEBUCHT!
- Download des Programmflyers (276 KB)