Zurück zur Übersicht
Hilfsmittelforum des BVMed auf der REHACARE 2014
Die Hilfsmittelversorgung von der Verordnung bis zur Lieferung aus Sicht der Beteiligten
Mehr lesenReferenten
-
Dr. Siiri Doka
Leiterin Ref. Gesundheitspolitik und Selbsthilfeförderung, Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE
von Menschen mit Behinderung und chronischer
Erkrankung und ihren Angehörigen e. V., Düsseldorf - Sascha Graf Leiter des Hilfsmittelmanagements, DAK-Gesundheit, Hamburg
- Carla Grienberger Referatsleiterin, Abteilung Gesundheit - Hilfsmittel, GKV-Spitzenverband, Berlin
- Peter Hartmann Rechtsanwalt, HARTMANN Rechtsanwälte, Lünen
- Katrin Kollex Hauptabteilung Recht und Öffentlichkeitsarbeit, GHD GesundHeits GmbH Deutschland, Ahrensburg
Moderation
-
Bettina Hertkorn-Ketterer
Rechtsanwältin, Kanzlei Hertkorn-Ketterer, Thalwil (Schweiz)
Programm
- 10:30 | Carla Grienberger
Die Rolle des GKV-Spitzenverbands bei der Hilfsmittel-Versorgung
- Gesetzlicher Auftrag des GKV-SV im Hilfsmittelbereich
- Praktische Umsetzung
- Aktuelle Fragestellungen
- 11:15
Fragen und Diskussion
- Hilfsmittelversorgung: Von der Verordnung bis zur Lieferung
- 11:30 | Sascha Graf
Von der Verordnung bis zur Lieferung - Die Rolle der Krankenkasse bei der Hilfsmittelversorgung
- Umsetzung des gesetzlichen Auftrages zur Hilfsmittelversorgung in der Praxis
- Aktuelle Herausforderungen
- Qualitätsmanagement zur Sicherstellung der Versorgungsqualität
- Fragen
- 12:00 | Katrin Kollex
Von der Verordnung bis zur Lieferung - Die Rolle der Leistungserbringer bei der Hilfsmittelversorgung
- Umsetzung des gesetzlichen Auftrages zur Hilfsmittelversorgung in der Praxis
- Aktuelle Herausforderungen
- Qualitätsmanagement zur Sicherstellung der Versorgungsqualität
- Fragen
- 12:30 | Dr. Siiri Doka
Von der Verordnung bis zur Lieferung - Die Rolle der Patienten bei der Hilfsmittelversorgung
- Wie stellt sich die Hilfsmittelversorgung in der Praxis dar?
- Aktuelle Herausforderungen
- Entwicklung und Einschätzung der derzeitigen Versorgungsqualität
- Fragen
- 13:00
Fragen und Diskussion
- Das Patientenrechtegesetz ̶ Umsetzung und aktuelle Herausforderungen
- 13:15 | Peter Hartmann
Patientenrechtegesetz
- Status quo und praktische Umsetzung
- Herausforderungen
- Genehmigung von Hilfsmitteln
- Was hat sich in der Versorgung geändert?
- > Für die Patienten
- > Für die Entscheidungsträger
- Fragen
- 14:30 | Podiumsdiskussion
Die Hilfsmittelversorgung: Von der Verordnung bis zur Lieferung...
Bewertung der Rahmenbedingungen und des aktuellen Qualitätsmanagements unter Berücksichtigung folgender Faktoren:
- Auswirkungen des Fachkräftemangels
- Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung
- Forderungen an den Gesetzgeber
- Notwendige gesetzliche Rahmenbedingungen
- Digitalisierung der Prozesse
- 16:00
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Keine Anmeldung notwendig.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Nicht erforderlich.- Datum
- Donnerstag, 25.09.2014 10:30 - 16:00 Uhr
- Ort
-
REHACARE 2014, REHACARE Forum
Halle 3, Stand 3F70 , Messe Düsseldorf
- Preis
-
0 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
keine Anmeldung notwendig
- Download des Programmflyers (95 KB)