Informationsmaterial
-
Download11.07.2023
Rehatechnische Hilfsmittel sind sächliche medizinische Leistungen, dies sind u. a.
> Rollstühle und Pflegebetten,
> Alltags- und Gehhilfen (z. B. Rollatoren)
> technische Produkte wie Antriebshilfen und Treppensteiger
Wann besteht ein Anspruch auf Hilfsmittel?
Was braucht es für eine Genehmigung oder wie sieht es bei einer Zuzahlungspflicht aus?
Die neue Informationskarte des BVMed beantwortet diese Fragen und hat die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. | Stand: Juli 2023 Download -
Download28.03.2023
Qualifizierte Pflegefachkräfte haben seit Anpassung der Rahmenempfehlungen zur Versorgung mit häuslicher Krankenpflege die Möglichkeit, die Versorgung chronischer sowie schwer heilender Wunden zu übernehmen.
Die Anforderungen an die Eignung von Leistungserbringer, aber auch Einzelheiten zu Anspruch, Verordnung und Umfang der Versorgung werden sowohl in der Rahmenempfehlung als auch in der HKP-Richtlinie (Häusliche Krankenpflege-Richtlinie) des G-BA definiert.
Der BVMed hat die wichtigsten Informationen in diesem neuen Informationspapier für Sie zusammengefasst. | Stand: März 2023 Download -
Download20.10.2022
Hilfsmittel zur aufsaugenden Inkontinenzversorgung | Globale Entwicklungen und Auswirkungen auf die Herstellung | Stand: Oktober 2022 Download
-
Download20.06.2022
Das „Ultima Ratio“-Prinzip der Krankenkassen in der Adipositaschirurgie entspricht nicht mehr dem Stand der medizinisch-wissenschaftlichen internationalen Leitlinien und klinischen Evidenz. Starre Anforderungen der Krankenkassen „zur Erschöpfung konservativer Therapien“ sind daher verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt dieses Rechtsgutachten von Prof. Dr. Stefan Huster „zum Anspruch auf Leistungen der bariatrischen Chirurgie“ im Auftrag der AG Adipositas des BVMed. Download
-
Download31.01.2022
Das deutsche Normungsinstitut DIN hat Gesichtsmasken neu in die Verbandkasten-Norm DIN 13164 aufgenommen. Es handelt sich dabei um zwei medizinische Gesichtsmasken. Näheres erläutert dieser neue Info-Flyer des BVMed. Download
-
Download16.12.2021
Was sind die Anforderungen und Herausforderungen für eine gute Wundversorgung?
Der Koalitionsvertrag der Ampel hat Herausforderungen, die in Versorgung und Pflege bestehen, erkannt. Mit einem Fokus auf Ausbildung und Qualifizierung der Pflegefachkräfte, der Ergänzung durch heilkundliche Tätigkeiten und neue Berufsbilder für Pflegeberufe, greifen die Koalitionsparteien Probleme auf, die in den letzten Jahren auch in der Wundversorgung deutlich geworden sind. Zum sechsten Wunddialog hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) einige dieser Aspekte weitergehend beleuchtet und wird die Frage nach den Strukturproblemen in der Wundversorgung auch in der kommenden Legislaturperiode weiter verfolgen. Interessant wird hierbei auch sein, ob neue gesundheitspolitische Lösungsansätze von der neuen Regierung mitgetragen oder sogar entwickelt werden. Download