Newsletter "Fortschritt erLeben" Patientenversorgung vor Ort
-
Download25.02.2020
Schwerpunkt: Die Zukunft der Telemedizin in Deutschland, Auf einen Blick: Hemmnisse für die MedTech-Entwicklung am Standort Deutschland, Aktivitäten der Initiative Download
-
Download08.10.2019
Schwerpunkt: Datenschutz und Cyber-Sicherheit in der Digitalisierung des Gesundheitswesens, Auf einen Blick: Die MedTech-Branche in Deutschland, Aktivitäten der Initiative Download
-
Download28.06.2019
Schwerpunkt: Krankenhausinvestitionen, Auf einen Blick: Anteile der GKV-Ausgaben 2018, Praxisbeispiele für fortschrittliche Medizintechnologie Download
-
Download21.02.2019
Schwerpunkt: Stärkung der Patientensicherheit: „Fortschritt erLeben – Patientenversorgung vor Ort“ – Die Initiative stellt sich vor; Nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen - Neue Landesregierung in Bayern will flächendeckende und wohnortnahe Versorgung stärken, Hessen – Kai Klose wird neuer Sozial- und Gesundheitsminister, Strukturveränderungen im stationären Sektor; Auf einen Blick: Ursachen für (Beinahe-)Vorkommnisse bei Medizinprodukten in den letzten 10 Jahren Download
-
Download29.08.2018
Schwerpunkt Die Europäische Medical Device Regulation (MDR): „Fortschritt erLeben – Patientenversorgung vor Ort“ – Die Initiative stellt sich vor; Die Fachministerkonferenzen 2018 setzen politische Akzente - Mehr Innovationen in der Medizintechnik: Wirtschaftsministerkonferenz 2018 im Saarland, Einsatz für Patientenorientierung: Gesundheitsministerkonferenz 2018 in Düsseldorf; Schwerpunkt: Die Europäische Medical Device Regulation (MDR); Wertschöpfung der Medizintechnik: Bruttowertschöpfung und Anteil an der Gesundheitswirtschaft, Auf einen Blick: Neuerungen und Herausforderungen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung Download
-
Download24.05.2018
Schwerpunkt Transfer in die Regelversorgung: „Fortschritt erLeben – Patientenversorgung vor Ort“ – Die Initiative stellt sich vor; Neue Landesregierung in Niedersachsen - Digitalisierung, E-Health und Forschungstransfer: Gesundheitspolitische Akzente in Niedersachsen, Sozialministerin Dr. Carola Reimann: Einsatz für digitale Lösungen und Krankenhausinvestitionen; Schwerpunkt: Der Transfer fortschrittlicher Medizinprodukte in die Regelversorgung; Erteilte Patente für deutsche Medizintechnik auf konstant hohem Niveau, Auf einen Blick: Der lange Weg eines Medizinproduktes von der Idee bis zur Anwendung am Patienten Download
-
Download12.02.2018
Schwerpunkt Sachgerechte Vergütung: „Fortschritt erLeben – Patientenversorgung vor Ort“ – Die Initiative stellt sich vor; Neue Landesregierung in Schleswig-Holstein – Gelebter Wissenstransfer – Landesregierung will Schleswig-Holstein als Forschungsstandort etablieren, Sozialminister Dr. Heiner Garg ist Fortschritt im Gesundheitswesen ein klares Anliegen; Schwerpunkt: Sachgerechte Vergütung beim Einsatz fortschrittlicher Medizinprodukte; Auf einen Blick: BVMed-Herbstumfrage 2017 - Verbesserungspotenzial im Bereich Forschungsförderung, Das deutsche Erstattungssystem für Medizinprodukte Download
-
Download12.10.2017
Schwerpunkt Sektorenübergreifende Versorgung: „Fortschritt erLeben – Patientenversorgung vor Ort“ – Die Initiative stellt sich vor; Neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen – Eine Rückkehr und viele neue Vorhaben; Auf einen Blick: Anhaltende Konsolidierung im stationären Sektor; Ambulante und stationäre Versorgung in Deutschland; Engagement der Gesundheitsministerkonferenz – Fortschrittliche Lösungsansätze entwickeln; Auf einen Blick: Sektorenübergreifende Vernetzung Download
-
Download01.02.2017
Sachkostenfinanzierung im G-DRG-System 2017 Korrekturen von Sachkostenanteilen in den DRG-Fallpauschalen; Absenkung/Abstufung von DRGs mit angenommener wirtschaftlich begründeter Fallzahlsteigerung; Mengensteuerung durch den Fixkostendegressionsabschlag Download
-
Download30.09.2015
Experten beziehen Stellung
Infektionen bei Routineeingriffen im Krankenhaus: Patienten können aktiv vorbeugen
Hintergrund
Unterschätztes Infektionsrisiko: Nadelstichverletzungen in Gesundheits- und Pflegeberufen Download