Marktüberwachung
"Sinnvolle Zusammenarbeit mit Ärzten nicht verhindern"
12.12.2013|
Healthcare Compliance, also das Einhalten von Regeln in der Gesundheitswirtschaft, spielt in Zeiten zunehmender Transparenz in der Zusammenarbeit zwischen Medizinprodukte-Unternehmen, Ärzten und medizinischen Einrichtungen eine immer größere Rolle. Dies darf aber nicht zu überzogenen Anforderungen führen, die die sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Ärzten verhindern. Das war eine Kernbotschaft der 5. BVMed-Healthcare Compliance-Konferenz mit dem Titel "Dekade der Transparenz – Was bedeutet das für die Healthcare Compliance?" in Berlin.
Oberstes Ziel von Healthcare Compliance muss es sein, nicht unter Korruptionsverdacht zu geraten und durch geeignete Weiterbildungen und Schulungen der Mitarbeiter eine transparente und rechtskonforme Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen sicherzustellen, so die Experten der BVMed-Konferenz.
Joachim M. Schmitt, BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied, hob eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Industrie in der MedTech-Branche als "wichtig und auch politisch erwünscht" hervor. Die Zusammenarbeit sei aber strafrechtlich mit Risiken behaftet. Deshalb verfolge der BVMed mit der Aufklärungskampagne "MedTech Kompass" einen positiven Informationsansatz, um die Prinzipien einer guten und transparenten Zusammenarbeit bekannter zu machen und damit zu vermeiden, in Korruptionsverdacht zu geraten. Details auf:
www.bvmed.de (Presse) und
www.medtech-kompass.de.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
BVMed aktualisiert Kodex Medizinprodukte | Neuer Orientierungswert für Bewirtungen von in der Regel 75 Euro
Der BVMed hat seinen „Kodex Medizinprodukte“ aktualisiert. Der Kodex sieht nun unter anderem die Möglichkeit vor, dass das BVMed-Healthcare Compliance Committee (HCCC) einen Orientierungswert für die Bewirtung von Fachkreisangehörigen veröffentlicht. Aufgrund steigender Kosten für Lebensmittel, Energie und Löhne betrachtet das HCCC einen Orientierungswert von in der Regel 75 Euro für die Bewirtung von Fachkreisangehörigen „unter gewöhnlichen Umständen bei durchschnittlichen Verhältnissen“ in Deutschland als sozialadäquat.
Mehr
-
Healthcare Compliance
Das Thema Healthcare Compliance bekommt einen immer höheren Stellenwert für die Gesundheitswirtschaft. Denn für den medizintechnischen Fortschritt ist die Zusammenarbeit von MedTech-Unternehmen mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sehr bedeutend. Wichtige Voraussetzung ist dabei, dass die Kooperationspartner über die geltenden Regeln und Grenzen der möglichen und erwünschten Zusammenarbeit informiert sind. Der BVMed hat hierfür den "Kodex Medizinprodukte" sowie einen "Compliance-Standard" erarbeitet.
Mehr
-
OLG Nürnberg zu Compliance-Management | BVMed weist auf „Compliance-Standard“ als praktischen Leitfaden für die MedTech-Branche hin
Der BVMed weist vor dem Hintergrund eines aktuellen Urteils des OLG Nürnberg darauf hin, dass die Etablierung eines Compliance-Managements für Unternehmen der Medizintechnik-Branche von großer Bedeutung ist. In dem kürzlich veröffentlichten Urteil hat das Gericht klargestellt, dass es zu den haftungsrelevanten Verpflichtungen einer GmbH-Geschäftsführung gehört, ein Compliance-Management zu etablieren und zu beaufsichtigen. Der BVMed hat hierzu einen Compliance-Standard veröffentlicht, der insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen praktikable Vorschläge und Hinweise für den Aufbau einer geeigneten Compliance-Organisation gibt.
Mehr