Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Digitalstrategie Das Digitale Versorgung-Gesetz aus Sicht von Industrie-Experten in der 13. Ausgabe des MedTech Radar

Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz kommt Schwung in die deutsche Digital-Health-Szene. Welches Potential bietet es für die Gesundheitsversorgung in Deutschland und wo sehen Unternehmen noch Nachbesserungsbedarf? Darüber berichtet der gemeinsame Medienservice „MedTech Radar“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und des Fachmagazins medtech zwo in seiner 13. Auflage. Den aktuellen MedTech Radar gibt es zum Download auf Deutsch und Englisch unter www.bvmed.de/radarExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

PressemeldungBerlin/Bonn, 13.11.2019, 92/19

Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verbinden sich vielerorts große Hoffnungen, die digitale Gesundheitsversorgung in Deutschland schneller voranzutreiben. Ob App auf Rezept oder Video-Sprechstunde zwischen Arzt und Patient – mit dem DVG werden gesetzliche Krankenkassen solche digitalen Anwendungen erstmals erstatten können. In der Medizintechnik-Branche wird das Gesetz mehrheitlich positiv aufgenommen, aber im Detail gibt es noch Kritik. Die aktuelle Ausgabe des MedTech Radar widmet sich der Perspektive von Medtech-Unternehmen und Start-ups. Darüber hinaus erläutert Gottfried Ludewig, Abteilungsleiter Digitalisierung im Bundesministerium für Gesundheit, in der aktuellen Ausgabe die Kerngedanken des Gesetzes.

„Der niedrigschwellige und patientenfreundliche Ansatz ermöglicht, dass die Lösungen auch tatsächlich Einzug in die Versorgung halten“, begrüßt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll die Stoßrichtung des Gesetzes. Allerdings kritisiert der Medtech-Verband, dass der Geltungsbereich der Regelungen zunächst nur für die Medizinprodukte-Klassen I und IIa gilt. „Aus Sicht des BVMed ist eine Ausweitung des Geltungsbereichs auch auf die Medizinprodukte der Klassen IIb und III erforderlich, um den Möglichkeiten Rechnung zu tragen, die digitale Gesundheitslösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und des Versorgungsprozesses bieten“, sagt Natalie Gladkov, Referentin für digitale Medizinprodukte beim BVMed.

Für Anke Caßing, Investmentmanagerin beim High-Tech Gründerfonds, ist das DVG ein Treiber mit großem Innovationspotential: „Das Gesetz mag noch nicht alles perfekt regeln, für Start-ups bietet es aber die einmalige Gelegenheit im deutschen Gesundheitsmarkt einen Zugang für digitale Lösungen zu schaffen, die in der breiten Anwendung die Patientenversorgung verbessern können. Ich bin mir sicher, dass Gründer, Investoren und weitere Akteure diese Chance nutzen werden, und in wahrer Start-up-Manier ihre Erfahrungen sammeln und als konstruktive Verbesserungsvorschläge einbringen werden.“

Auch Thom Rasche, Partner bei Earlybird, betont die positiven Effekte des Gesetzes: „Mit dem Gesetz wird es möglich, digitale Versorgung in die Regelversorgung zu überführen. Die Krankenkassen werden mit dem Gesetz gestärkt Innovationen auszuprobieren, auch in Form von Investitionen in Venture Capital Fonds. Entscheidend für den Erfolg des Gesetzes wird die Auslegung und Umsetzung des Gesetzestextes in der Praxis werden – alle Beteiligten im Gesundheitswesen, auch die Aufsichtsbehörden, sollten dies als Chance verstehen.“

Sandra Wirsching, Chefredakteurin von medtech zwo, kommentiert: „Mit dem DVG findet Deutschland wieder Anschluss an einen globalen Wachstumsmarkt. Zulange hatten Digital-Health-Start-ups hierzulande mit Markteintrittsbarrieren zu kämpfen. Das dürfte sich nun ändern und langfristig für einen kräftigen Innovationsschub sorgen.“

Zu den Herausgebern:

Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. 2018 wurde bereits der dritte Fonds aufgelegt. Zu dessen Investoren zählen neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der KfW Capital auch 33 Unternehmen unter anderen Bayer, B.Braun, Boehringer Ingelheim und Dräger.

Earlybird ist ein Venture-Capital-Investor mit Fokus auf Technologieunternehmen in Europa. Der 1997 gegründete Kapitalgeber konzentriert sich auf Investments in verschiedenen Wachstumsphasen der Unternehmensentwicklung. Earlybird zählt zu den erfahrensten europäischen Wagniskapitalgebern und verwaltet Fonds in den Bereichen digitale Technologien in Ost- und Westeuropa sowie in Health Care.

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) vertritt als Wirtschaftsverband über 230 Industrie- und Handelsunternehmen der Medizintechnologiebranche.

Das Magazin medtech zwo wird im Verlag der BIOCOM AG herausgegeben. Es berichtet über aktuelle Entwicklungen in den Themenfeldern Finanzierung, Technologie, Produktion und Regulierung der Medizintechnik-Branche Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen