BVMed-Newsletter 46/17
-
Pressemitteilung10.11.2017
Die engen Übergangsfristen der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) machen gemeinsame Kraftanstrengungen von Behörden, Benannten Stellen und den Medizinprodukte-Herstellern erforderlich, um die verschärften Regelungen umzusetzen. Das machten die Experten der BVMed-Sonderveranstaltung "Status der MDR und Gedanken zur Anwendung" in Frankfurt deutlich. Da die ersten neubenannten Stellen nicht vor 2019 ihre Arbeit unter dem neuen Rechtsrahmen aufnehmen können, wird die dreijährige Übergangsfrist für die Hersteller tatsächlich nur wenige Monate betragen. Die MDR, die im Mai 2017 in Kraft trat, gilt ab Mai 2020. Mehr
-
Pressemitteilung14.11.2017
Der BVMed hat die DAK-Ausschreibung von Stoma-Versorgungen kritisiert. Die Ausschreibung von Hilfsmittel-Versorgungen mit hohem Dienstleistungsanteil verstoße gegen das Heil- und Hilfsmittel-Versorgungsgesetz (HHVG), das im April 2017 in Kraft trat, und gefährde die Versorgungsqualität von Stoma-Patienten, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. Mehr
-
Artikel20.11.2017
Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen im Jahr 2016 rund 87,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis), waren das 4,3 Prozent mehr als im Jahr 2015 (84,2 Milliarden Euro). Umgerechnet auf rund 19,5 Millionen Patienten, die 2016 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, lagen die stationären Krankenhauskosten je Fall bei durchschnittlich 4.497 Euro. Mehr
-
Artikel20.11.2017
Der Verband Versorgungsqualität Homecare hat am 7. November 2017 einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzender des siebenköpfigen Gremiums ist Thomas Piel, Geschäftsführer des RSR Reha-Service-Rings. Im VVHC sind über 30 Mitglieder und deren Homecare-Unternehmen organisiert. Mehr
-
Artikel20.11.2017
facebook.com/iammedtech Mehr