eStandards
Digitale Standards
Wiesbaden, 24.11.2014|
Das Wirtschaftsministerium schafft zum Förderschwerpunkt "Mittelstand-Digital" mit einer Magazinreihe eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Ausgabe 2 über "Digitale Standards im elektronischen Geschäftsverkehr" beschreibt auf den
Seiten 81ff. das eCG-Projekt über "Standards zur Unterstützung von eCommerce im Gesundheitswesen", an dem sich der BVMed beteiligt. Ziel ist die Einführung durchgängiger elektronischer Beschaffungsprozesse und die Unterstützung von KMUs. Mehr:
www.mittelstand-digital.de (Begleitforschung / Veröffentlichungen / Magazin).
-
Weitere Artikel zum Thema
-
Ein Jahr Krankenhaus-Zukunftsfonds: Die BVMed-Akademie zieht am 24. März 2022 Bilanz
Die KrankenhausZukunftsKonferenz (KhZK) der BVMed-Akademie blickt am 24. März 2022 unter dem Titel „Smarte Lösungen zur nachhaltigen Versorgung“ auf ein Jahr Krankenhaus-Zukunftsfonds zurück und beleuchtet digitale Lösungen mit nutzenstiftendem Potenzial. Referent:innen sind unter anderem Prof. Dr. Sylvia Thun vom Berliner Institut für Gesundheitsforschung, Prof. Dr. Jochen A. Werner vom Universitätsklinikum Essen sowie Markus Holzbrecher-Morys von der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Mehr
-
Wie sich die EU-MDR auf klinische Innovationen und Nischenprodukte auswirkt
Die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte, kurz EU-MDR, ist seit dem 26. Mai 2021 von Medizintechnik-Unternehmen verbindlich anzuwenden. Patientensicherheit erhöhen und gleichzeitig Innovationen ermöglichen, dieses Ziel hat sich das Regelwerk selbst ins Stammbuch geschrieben. Ärztinnen und Ärzte erleben bisweilen genau das Gegenteil. Vier berichten aus ihrem Umfeld – über Ideen, Hoffnungen, und vor allem Enttäuschungen.
Mehr
-
BVMed-Vorsitzender Lugan: „Mit smarten Lösungen Lieferengpässe vermeiden“
Lieferengpässen bei Arzneimitteln und Medizinprodukten in Krisenzeiten sollte „mit smarten digitalen Lösungen auf der Grundlage bestehender eStandards“ entgegnet werden. Das sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der ersten digitalen „Krankenhaus-Zukunfts-Konferenz (KZK)“ der BVMed-Akademie. Lugan sprach sich für den Aufbau einer digitalen Bestandsplattform versorgungskritischer Arzneimittel und Medizinprodukte aus. Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik Kiel, plädierte beim Thema Digitalisierung für „mehr Datenautobahn und weniger Datenschutz“. Im Fokus digitaler Lösungen müsse der Nutzen für Leistungserbringer und Patienten stehen.
Mehr