Forschung & Entwicklung
Symposium zu Medizinprodukten für Kinder und Jugendliche
Lübeck, 14.11.2016|
Die Klinik für Kinderchirurgie der Uni Lübeck lädt im Rahmen einer neuen Initiative am 2. Dezember 2016 zu einem Symposium ein. Ziel ist es, die Entwicklung von Medizinprodukten für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Mehr:
infinite-science.de/PedMedDev.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
Anhörung im Wirtschaftsausschuss | BVMed: „Chancen von IPCEI-Health nutzen und gleichzeitig Innovationshemmnisse abbauen“
Der BVMed hat sich für eine Teilnahme am europäischen IPCEI-Health-Programm („Important Project of Common European Interest“) ausgesprochen. Neben Arzneimitteln und Biotechnologien sollen künftig auch Medizintechnologien stärker gefördert werden. Gleichzeitig sollten bestehende Innovationshemmnisse abgebaut werden, um den deutschen Markt attraktiver für Investitionen zu machen, sagte die stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Dorothee Stamm, die als Sachverständige zu einer IPCEI-Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages geladen war.
Mehr
-
VCI zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung | Forschung braucht Deutschlandtempo
Als ehrgeiziges Vorhaben bezeichnet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die am 8. Februar 2023 vom Bundeskabinett verabschiedete „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“. Jetzt komme es darauf an, die Strategie zeitnah umzusetzen und vor allem künftige Wertschöpfung hierzulande zu generieren.
Mehr
-
Innovationstreiber MedTech: 9 Prozent des Umsatzes gehen in F&E
Die Medizintechnologie ist eine dynamische und hoch innovative Branche. Bei Patenten und Welthandelsanteil liegt Deutschland auf Platz 2 hinter den USA. Rund ein Drittel ihres Umsatzes erzielen die deutschen Medizintechnikhersteller mit Produkten, die weniger als drei Jahre alt sind. Durchschnittlich investieren die forschenden MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
Mehr