BVMed-Newsletter 44/14
-
Artikel10.11.2014
Die im BVMed organisierten Medizintechnik-Unternehmen wachsen im Ausland nach wie vor deutlich stärker als im Inlandsmarkt. Das für 2014 erwartete weltweite Umsatzwachstum liegt nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage bei 4,6 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,4 Prozent, teilte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse Medica mit. Mehr
-
Artikel10.11.2014
Der BVMed-Fachbereich Diabetes fordert zum Weltdiabetestag am 14. November 2014 eine forcierte Förderung von Diabetes-Technologien durch klare Fristen bei der Bewertung und Aufnahme in die Erstattungskataloge. So werde die Aufnahme der Messgeräte für die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) trotz der sehr guten Studienlage weiter verzögert. Durch eine gezielte Innovationsförderung müsste der technologische Fortschritt den Diabetes-Patienten schneller zur Verfügung stehen. Mehr
-
Artikel10.11.2014
Wie erhalten Unternehmen einen differenzierten Blick auf die Online-Instrumente, die ihrer Zielgruppe entsprechen und die ihre Botschaften treffsicher platzieren? Welche Basics sollten bei der Online-Kommunikation beachtet werden? Diese und andere Fragen beantwortet das Einführungsseminar "Online-Kommunikation als Teil des Marketing-Mix in der MedTech-Branche". Mehr
-
Artikel10.11.2014
Die Bundestagsabgeordnete Diana Golze (Die Linke) soll neue Gesundheitsministerin Brandenburgs werden, berichtet Bibliomed. Sie ist dann auch für die Bereiche Arbeit, Soziales, Frauen und Familien zuständig. Mehr
-
Artikel10.11.2014
Nach der Hälfte der Legislaturperiode wird Monika Bachmann (CDU) neue saarländische Gesundheitsministerin, berichtet das Ärzteblatt. Der bisherige Gesundheitsminister Andreas Storm (CDU) scheidet aus dem Kabinett aus. Mehr
-
Artikel10.11.2014
Die Ausstellung "Herzblut" im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim betrachtet seit dem 5. November 2014 die Entwicklung der Medizintechnik vom 16. Jahrhundert bis heute. Authentische Exponate und Inszenierungen illustrieren die wichtigsten Stationen der Entwicklung der modernen Medizintechnik und deren aktuellen Stand. Mehr