Zurück zur Übersicht
Der BVMed behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die der BVMed zu vertreten hat, ausfallen, so sind weitergehende Ansprüche ausgeschlossen.
8. BVMed-Healthcare Compliance-Konferenz
Alte Regeln - Neue Regeln
Mehr lesenZielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter, Healthcare Compliance-Verantwortliche und Juristen aus den BVMed-Mitgliedsunternehmen.
Referenten
-
Alexander Badle
Oberstaatsanwalt, Leiter Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen, Pressesprecher Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
- Dr. Christian Burholt, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Partner, Baker & McKenzie, Berlin
- Carsten Clausen Leiter Recht Sozialrecht, B. Braun Melsungen AG, Melsungen
- Volker Ettwig Rechtsanwalt, Tsambikakis & Partner, Rechtsanwälte mbH, Berlin
- Bettina Hertkorn-Ketterer Rechtsanwältin, Kanzlei Hertkorn-Ketterer, Thalwil
- Joachim M. Schmitt Geschäftsführer, Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed), Berlin
Moderation
- Joachim M. Schmitt Geschäftsführer, Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed), Berlin
Programm
- 09:30
Kaffee-Empfang
- 10:00 | Joachim M. Schmitt
Begrüßung und Einführung
- 10:15 | Volker Ettwig
Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen §§ 299 a, b StGB
- Überblick über die neuen gesetzlichen Vorschriften
- mögliche Konkurrenz zu den schon bestehenden Vorschriften der §§ 331- 334 und § 299 StGB
- Umsetzung der neuen Vorschriften in der Praxis, Fallbeispiele
- Was ändert sich für die Krankenhäuser?
- 10:45 | Bettina Hertkorn-Ketterer
Was bedeuten die neuen Regelungen und Vorschriften für Sanitätshäuser und Leistungserbringer im Hilfsmittelbereich?
- Spannungsfeld Hilfsmittelversorgung
- Relevanz für die niedergelassenen Ärzte
- Blick in die Praxis: Modelle, die gehen und Modelle, die man sein lassen sollte
- mögliche Auswirkungen auf die Patientenversorgung
- 11:15
Diskussion
- 11:30
Kaffeepause
- 12:00 | Carsten Clausen
Saubere Patientenaquise in Zeiten der §§ 299 a, b StGB
- Überprüfung bestehender Modelle der Zusammenarbeit
- Entlass- und Versorgungsmanagement
- Was ist in Zukunft noch möglich?
- Rolle von Klinik und sonstigen Leistungserbringern
- kostenlose Abgabe Rabattierung und Bezug
- 12:30 | Alexander Badle
Umgang der Staatsanwaltschaft mit den neuen §§ 299 a, b StGB
- Tatbestandsmerkmale der §§ 299 a, 299 b StGB aus Sicht der Staatsanwaltschaft
- Was ist anders oder strenger als früher?
- mögliche Ermittlungsansätze
- Empfehlungen zur Vermeidung strafrechtlicher Risiken
- 13:00
Diskussion
- 13:30
Mittagspause
- 14:30 | Dr. Christian Burholt
Update Kartellrechts-Compliance
- §§ 299 a, b StGB und Kartellrecht
- Rabatte im Fokus der Kartellbehörden
- Umgang mit kartellrechtlichen Risken
- Fälle und Beispiele
- 15:00
Abschlussdiskussion
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Im Falle einer Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Absage.Der BVMed behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die der BVMed zu vertreten hat, ausfallen, so sind weitergehende Ansprüche ausgeschlossen.
- Datum
- Mittwoch, 23.11.2016 09:30 - 15:30 Uhr
- Ort
-
Hotel Steigenberger am Kanzleramt
Berlin
- Preis
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Download des Programmflyers (428 KB)