BVMed-Newsletter 4/13
-
Der Deutsche Bundestag hat in einer seiner jüngsten Sitzungen einem Antrag von CDU/CSU und FDP zur Revision der europäischen Medizinprodukte-Richtlinien zugestimmt. Die Patientensicherheit bei Medizinprodukten muss dabei erste Priorität haben.
Weiterlesen -
Mit einem aktualisierten eLearning-Tool und einem Praxisleitfaden „Kommunikation und Werbung mit Medizinprodukten: Was ist erlaubt, was ist verboten?“ informiert der BVMed über die jüngsten Änderungen des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) durch die 16. AMG-Novelle vom November 2012.
Weiterlesen -
Am 7. März 2013 findet in Berlin eine weitere „MedTech-Kompass Healthcare Compliance-Schulung für Unternehmen und medizinische Einrichtungen“ von MedInform statt.
Weiterlesen -
Die Klinische Bewertung und Prüfung von Medizinprodukten und die Durchführung der Marktüberwachung nach dem Inkrafttreten der neuen Medizinprodukte-Durchführungsvorschrift sind die Schwerpunktthemen der MedInform-Konferenz „Klinische Bewertung und Marktüberwachung von Medizinprodukten“ am 12. März 2013 in Bonn.
Weiterlesen -
61 Prozent der befragten Unternehmen aus der Gesundheitsbranche geht von einer steigenden Umsatzentwicklung ihrer Unternehmen aus. Dies ist ein Ergebnis der Kienbaum Healthcare HR-Trendstudie 2012, welche personalpolitische Themen für Organisationen der Healthcare-Branche beleuchtet.
Weiterlesen -
Den aktuellen Stand, vorhandene Defizite und mögliche Verbesserungsmaßnahmen in der Arzt-Patienten-Kommunikation diskutieren Mediziner sowie Vertreter von Patienten und Krankenkassen am 8. und 9. März 2013 auf dem 1. Münchner Fachkongress.
Weiterlesen