BVMed-Newsletter 36/17
-
Artikel11.09.2017
Im Rahmen seiner "Körperstolz"-Kampagne lässt der BVMed auch die Protagonisten der zweiten Auflage in Video-Statements zu Wort kommen. Schultergelenk-Implantat-Träger Willibald Panzer (61), Lymphödem-Patientin und Armstrumpf-Trägerin Christine Raab (35) sowie Nicolas Lewandrowski (17), der einen implantierten Defibrillator (ICD) trägt, berichten, warum sie an der Kampagne teilnehmen sowie von ihrem Stolz auf den eigenen Körper und auf ihre Persönlichkeit. Zudem erzählen alle drei von ihrer Diagnose. Mehr
-
Artikel11.09.2017
Die Sepsis-Stiftung informiert zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September, dass die Sepsis weltweit eine der führenden Ursachen für vermeidbare Todesfälle bei Erwachsenen und Kindern unter 5 Jahren ist. Eine gemeinsame Auswertung des Centers für Sepsis Control & Care am Universitätsklinikum Jena und des Statistischen Bundesamts ergab, dass von den Krankenhäusern im Jahr 2014 300.000 Sepsisfälle gemeldet wurden, von denen 69.000 verstarben. Zur Verringerung vermeidbarer behandlungs-assoziierter Infektionen in Klinik und Praxis informiert der BVMed ausführlich mit seiner Initiative auf krankenhausinfektionen.info. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 29.11.2017
Konferenz | Der 4. Homecare-Management-Kongress analysiert und bewertet am 29. November 2017 in Berlin nach acht Monaten Hilfsmittelreform deren praktische Umsetzung. Die beteiligten Akteure kommen zu Wort, zudem werden Netzwerke für komplexe Homecare-Versorgungen diskutiert und vorgestellt. Der Kongress... Mehr
-
Artikel11.09.2017
Die Techniker Krankenkasse (TK) plädiert dafür, ein Innovationsbudget einzuführen, um neue Versorgungsformen voranzutreiben. Die gesetzlichen Krankenkassen sollten künftig pro Jahr für jeden Versicherten mindestens 2,50 Euro investieren. Dies würde für einen benötigten Innovationsschub sorgen, da derzeit viele innovative Versorgungsprodukte nicht im ersten Gesundheitsmarkt ankämen. Mehr
-
Artikel11.09.2017
Das neue Feld der Optogenetik will mit lichtgesteuerten Proteinen und Biomolekülen neue Anwendungen in der Biomedizin und der Wirkstoffentwicklung erschließen. Das Forum bringt am 28. und 29. November 2017 alle wichtigen Akteure dieses innovativen Feldes zusammen. Mehr
-
Artikel11.09.2017
facebook.com/iammedtech Mehr