BVMed-Newsletter 35/15
-
Artikel28.08.2015
Ob Wearables, Hirn-Chips oder Pflegeroboter: Die Deutschen sind für moderne Technologien in der Medizin aufgeschlossen. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Bundesforschungsministeriums (BMBF). Gerade die Jungen sehen die Chancen der Technik. Bei den Älteren liegt die Telepflege hoch im Kurs. Mehr
-
Artikel31.08.2015
Der G-BA informiert Medizinproduktehersteller am 16. Oktober 2015 in seiner Geschäftsstelle zur Erprobungsregelung. Dabei wird Herstellern der Weg zur Vergütung ihres Produktes in der vertragsärztlichen Versorgung aufgezeigt. Zudem gibt der G-BA die Aufnahme von Beratungen zu drei Erprobungs-Richtlinien bekannt: Konkret geht es um die Methoden transkorneale Elektrostimulation bei Retinopathia pigmentosa, die Elektrostimulation zur Gewebedefektbehandlung bei Ulcus cruris venosum, sowie die Elektrostimulation zur Gewebedefektbehandlung bei diabetischem Fußulkus. Mehr
-
Artikel06.10.2022
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein neues Onlineportal namens „Portal 137h“ für die Bewertung von neuen Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse vorgestellt. Das gab das Gremium Anfang Oktober 2022 bekannt. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 26.11.2015
Schulung | Die Schulung für Medizinprodukteberater in Industrie- und Handelsunternehmen am 26. November 2015 in München dient als Basismodul zur Grundlagenschulung. Sie ist sowohl für den beruflichen Neueinstieg, wie auch als "Brush up" zur Aktualisierung und Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse... Mehr
-
VeranstaltungFreitag, 27.11.2015
Schulung | Die Schulung für Medizinprodukteberater in Industrie- und Handelsunternehmen am 27. November in Düsseldorf dient als Basismodul zur Grundlagenschulung. Sie ist sowohl für den beruflichen Neueinstieg, wie auch als "Brush up" zur Aktualisierung und Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse... Mehr
-
Artikel31.08.2015
Am 24. September 2015 endet offiziell die 2. Frist zur Umsetzung der UDI-Pflichten in den USA. Dann müssen "implantable, life sustaining and life supporting devices", die nicht in die US-Medizinprodukte-Klasse III gehören, mit der eindeutigen Produktnummer gekennzeichnet und die Lieferung der erforderlichen Daten an die Datenbank GUDID erfolgt sein. Die FDA informiert nun, dass eine Verlängerung der Frist bis zum 24. Oktober 2015 gewährt wird. Mehr
-
Artikel31.08.2015
Die Initiative zur Patientenkommunikation hat ein neues Fact Sheet mit Informationen zur Behandlung von Adipositas und deren Folgeerkrankungen veröffentlicht. Gängige chirurgische Methoden sind der Magenbypass und der Schlauchmagen. Trotz der Evidenz beider Methoden ist eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherungen in Deutschland immer noch mit Hürden verbunden. Mehr
-
Artikel31.08.2015
www.facebook.com/iammedtech Mehr