Gesundheitspolitik
Gröhe und Gabriel: ''Gesundheitswirtschaft stärken''

© TRACOE medical GmbH
Berlin, 08.09.2014|
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wollen gemeinsam daran arbeiten, die Leistungskraft der deutschen Gesundheitswirtschaft zu stärken. "Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den stärksten Branchen Deutschlands mit großem Wachstumspotenzial", sagte Gröhe zur Eröffnung der 4. Gesundheitswirtschaftskonferenz in Berlin. Die Stärke Deutschlands liege im Ideenreichtum, den gut ausgebildeten Fachkräften, guten Unternehmen, "aber auch guten Rahmenbedingungen, auf denen wir uns nicht ausruhen dürfen". Ziel des neuen Innovationsfonds sei es, "Innovationen schneller in die Regelversorgung zu bringen". Dies sorge für eine stabile Nachfrage und gebe den Unternehmen die erforderliche Planungssicherheit, so der Gesundheitsminister. Bei den notwendigen Innovationen gehe es aber nicht nur um Produkte, sondern um komplette, sektorenübergreifende Versorgungsabläufe. Gröhe: "Innovationen müssen dabei immer einen echten Nutzen für den Patienten haben."
Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan (B. Braun) betonte auf der Gesundheitswirtschaftskonferenz die Notwendigkeit, "stärker um gute Fachkräfte zu werben". Die Stärke Deutschlands müsse im Ausland noch besser vermarktet werden, sagte BVMed-Vorstandsmitglied Dr. Manfred Elff (Biotronik). Dazu gehöre die ganzheitliche Kompetenz aus Krankenhausplanung, Gesundheitsmanagement, Schulung und Medizintechnologie als "komplettes Produkt". Mehr Informationen auf: www.bmwi.de (Themen / Wirtschaft / Branchenfokus / Gesundheitswirtschaft).