eHealth
BfArM informiert aktuell zum Digitale Versorgung-Gesetz (DVG)
Bonn, 19.08.2019|
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert auf einer Sonder-Website über aktuelle Weiterentwicklungen zum DVG und den aktuellen Status quo bei der Erstellung des Verzeichnisses für digitale Gesundheitsanwendungen:
bfarm.de/DE/Medizinprodukte/DVG/_node.html.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
BVMed drängt auf Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz | „Gute Ansätze aus der Digitalstrategie des BMG zügig umsetzen“
Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts.
Mehr
-
Ethikrat fordert: Gesundheitsdaten für medizinische Forschung stärker nutzen
Der Deutsche Ethikrat hat eine stärkere Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken angemahnt. „Gesundheitsdaten bergen ein enormes Potenzial für das Patientenwohl, wenn sie nur genutzt werden können“, sagte die Vorsitzende des Gremiums, Professor Alena Buyx. Damit die Nutzung der Daten möglich sei, brauche es nicht weniger Datenschutz, „sondern dessen bessere Umsetzung“, so Buyx, berichtet die ÄrzteZeitung Online.
Mehr
-
Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Lauterbach will „Turboschub“ für die Forschung
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in den kommenden Monaten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Deutschland als Forschungsstandort nicht weiter zurückfällt: Mit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sollen Zugang und Verknüpfung für die Forschung auf ein neues Niveau gehoben werden, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.
Mehr