Forschung & Entwicklung
Healthtech Start-ups präsentieren bei der XPOMET Medicinale vom 10. bis 12. Oktober 2019 in Berlin
Berlin, 12.08.2019|
Das Startup-Segment der XPOMET Medicinale bietet Jungunternehmen vom 10. bis 12. Oktober 2019 in Berlin diverse Optionen, um ihre Konzepte und Technologien vorzustellen. Dazu zählen der Innovation Showcase, Workshops zum Aufbau eines neuen Marktplatzes, Pitching-Slots, Matchmaking sowie eine Online-Plattform. Das rund 5.000 Teilnehmer umfassende Branchenpublikum verleiht den Start-ups Zugang zu einem breiten Netzwerk an Führungspersonen im Gesundheitsmarkt und somit die Gelegenheit, mit Entscheidern in ihren Zielgruppen ebenso wie mit Patienten am Publikumstag ins Gespräch zu kommen. Mehr:
xpomet.com.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
BVMed drängt auf Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz | „Gute Ansätze aus der Digitalstrategie des BMG zügig umsetzen“
Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts.
Mehr
-
BVMed unterstützt Digitalstrategie: „Besseren Datenzugang für forschende Unternehmen nun rasch umsetzen“
Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts.
Mehr
-
Anhörung im Wirtschaftsausschuss | BVMed: „Chancen von IPCEI-Health nutzen und gleichzeitig Innovationshemmnisse abbauen“
Der BVMed hat sich für eine Teilnahme am europäischen IPCEI-Health-Programm („Important Project of Common European Interest“) ausgesprochen. Neben Arzneimitteln und Biotechnologien sollen künftig auch Medizintechnologien stärker gefördert werden. Gleichzeitig sollten bestehende Innovationshemmnisse abgebaut werden, um den deutschen Markt attraktiver für Investitionen zu machen, sagte die stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Dorothee Stamm, die als Sachverständige zu einer IPCEI-Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages geladen war.
Mehr