Forschung & Entwicklung

BVMed zum Strategieprozess Medizintechnik: „Wir brauchen jetzt den Neustart!“

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, spricht sich für einen zeitnahen Neustart des im Koalitionsvertrag vorgesehenen Strategieprozesses Medizintechnik aus. "Unsere mittelständisch geprägte MedTech-Branche steht durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung und die Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Deswegen brauchen wir jetzt einen ressort- und parteiübergreifenden Neustart des Strategieprozesses", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Nach Informationen aus dem Bundesforschungsministerium sei eine gerichtsanhängige Ausschreibung der Grund für die Verzögerungen und das Abschalten der nationalen Informationsplattform medizintechnologie.de.

Die Bundesregierung habe in den vergangenen Jahren die Bedeutung der Medizintechnologie-Branche erkannt und ressortübergreifende Initiativen gestartet, um eine abgestimmte Forschungs-, Wirtschafts- und Gesundheitspolitik auf den Weg zu bringen. Nach dem letzten Strategieprozess-Bericht aus dem Jahr 2012 seien zwar die Informationsplattform zur Unterstützung der kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie ein "Fachprogramm Medizintechnik" aufgebaut worden. Weitere Initiativen und strukturierte Dialoge seien aber zu kurz gekommen, so der BVMed. Nun stehe sogar das Portal medizintechnologie.de mit dem umfangreichen Innovationslotsen und der Akteurs-Datenbank nicht mehr zur Verfügung.

"Die Bundesregierung hat das Ziel, Forschungsergebnisse schneller in die Versorgungspraxis zu überführen und den Patienten den medizintechnischen Fortschritt zeitnah zur Verfügung stellen zu können. Der BVMed steht hier als Gesprächspartner zur Verfügung und wird sich aktiv und sehr konkret einbringen", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

Zu den inhaltlichen Aspekten des Strategieprozesses gehören nach Ansicht des BVMed:
  • Ressort- und parteiübergreifende Dialoge mit den Akteuren der Branche zu den aktuellen Branchenthemen wie MDR und Digitalisierung
  • Beispiel MDR: Unterstützungsprogramme für kleine und mittelständische MedTech-Unternehmen
  • Beispiel Digitalisierung: Schnellerer Zugang der Patienten zu digitalen Lösungen
  • Beispiel Implantateregister: Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem Endoprothesenregister (EPRD) zur Abbildung der gesamten Patientenversorgung in einem Versorgungsregister
  • Evaluierung des Fachprogrammes Medizintechnik, um bei den erforderlichen Maßnahmen regelmäßig nachsteuern zu können
  • Analyse der Erprobungsstudien durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), um sie an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen und den medizintechnischen Fortschritt zeitnah den Patienten zur Verfügung stellen zu können
  • Analyse und Weiterentwicklung der Arbeit des Innovationsbüros beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
  • Schnellstmögliche Wiederherstellung des Innovationslotsen und der Akteurs-Datenbank der nationalen Informationsplattform Medizintechnik
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Medizintechnik-Patente auf Rang 2 beim Europäischen Patentamt

    Patentanmeldungen sind ein Indikator für die Innovationsdynamik der Medizintechnik-Branche. Mit 15.985 Patentanmeldungen ist die Medizintechnik beim Europäischen Patentamt (EPA) im Jahr 2023 die zweitinnovativste Branche gewesen. Mehr

  • BVMed: Medizinforschungsgesetz um Medizintechnik erweitern

    Der BVMed fordert in seiner Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz die Ergänzung von Regelungen für den Bereich der Medizinprodukte. So sollen klinische Studien vereinfacht und beschleunigt werden – und damit der Medizintechnik-Forschungsstandort Deutschland gestärkt werden. Unter anderem spricht sich der Verband dafür aus, die je nach Bundesland unterschiedlichen datenschutzrechtlichen Vorgaben zu vereinheitlichen. Außerdem sollten die einheitlichen Richtlinien zur Bewertung klinischer Prüfungen auch im Medizinprodukte-Bereich für alle Ethikkommissionen gelten, um zu einer besseren Vereinheitlichung zu kommen. Mehr

  • Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023 | Zusammenfassung

    Die Erträge der Medizintechnik-Unternehmen gehen 2023 weiter zurück. Zwar haben sich die Umsätze mit einem Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2022 leicht erholt. Dem stehen jedoch stark gestiegene Personal-, Logistik-, Rohstoff- und Energiekosten sowie die hohen Kosten für die MDR-Umsetzung gegenüber. Das zeigen die Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023. Die Investitionen am Standort Deutschland gehen zurück. Forschungsinvestitionen werden zunehmen ins Ausland verlagert. Das Innovationsklima ist nach dem BVMed-Index auf dem Tiefpunkt. Hauptgrund für den Abwärtstrend ist die überbürokratische MDR. 53 Prozent der Unternehmen präferieren mittlerweile das FDA-System, nur 12 Prozent das MDR-System. An erster Stelle der gesundheitspolitischen Forderungen der Branche steht daher, die MDR weiterzuentwickeln und zu verbessern. Mehr


©1999 - 2024 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik