Verbandmittel

Hydroaktive Wundauflagen: Bessere Heilungschancen

„Die Abheilungschance bei feuchten Wundauflagen ist im Schnitt 52 Prozent besser als beim Einsatz konventioneller Verbandmittel“, so das Fazit einer neuen Studie, die Prof. Dr. Matthias Augustin, Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, in Dresden vorstellte. Augustin und Kristina Heyer, wissenschaftliche Projektleiterin am Institut, präsentierten die Ergebnisse einer Metaanalyse, die die Vorteile moderner Wundauflagen gegenüber konventionellen Therapien in der Wundversorgung dokumentiert.

„Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass hydroaktive Wundauflagen als Produktklasse in der Therapie chronischer Wunden den konventionellen Wundauflagen hinsichtlich Abheilungschance überlegen sind“, so Augustin. Die Metaanalyse umfasst 170 publizierte Studien zu Patienten mit chronischen Wunden jeder Art, bei denen eine moderne Wundbehandlung angewendet wurde. Neben kontrollierten klinischen Studien fanden auch kontrollierte und weitere Beobachtungsstudien wie Fallberichte Berücksichtigung. Mithilfe gängiger metaanalytischer Methoden bestimmt die Studie eine um 52 Prozent höhere Effektivität der modernen Wundauflagen gegenüber konventionellen Wundauflagen.

Für Daniela Piossek, Leiterin des BVMed-Referats Krankenversicherung, sind die Ergebnisse ein Durchbruch in der Bewertung von Wundversorgungsprodukten. „Das eindeutige Ergebnis der Studie, die klare Überlegenheit moderner Wundversorgungsprodukte gegenüber konventionellen Wundauflagen, wird die Barrieren, die einer besseren Versorgung chronischer Wunden teilweise noch im Wege standen, weiter ausräumen“, so Piossek. Mehr: www.bvmed.de (Presse).
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Wundversorgung der Zukunft im ambulanten Sektor

    Positionspapier des BVMed zur Wundversorgung der Zukunft im ambulanten Sektor: Was sind die Anforderungen und Herausforderungen für eine gute Wundversorgung? | Es fehlt an Systematik und Anreizen | Was muss verbessert werden? | Stand Dezember 2021 Mehr

  • Richtig abgebogen, aber zu kurz gefahren | Gastbeitrag von Juliane Pohl zur Verbandmittel-Erstattung

    Die Verbandmitteldefinition ist seit Jahren umstritten. Der Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) verspricht Verbesserungen. Warum das immer noch nicht ausreicht, erklärt Juliane Pohl vom BVMed. Mehr

  • Wundversorgung nach AMNOG-Art? Hohe Hürden für modernes Wundmanagement

    Die Hersteller innovativer Wundversorgungslösungen blicken gebannt in Richtung GBA. In welcher Form wird er den Nutzennachweis einfordern, um bestimmte Produkte in der Erstattungsfähigkeit zu halten, fragt die ÄrzteZeitung Online. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik