BVMed-Newsletter 17/16
-
Pressemitteilung26.04.2016
In rund zwei Dritteln aller Fälle können Patienten mit wundrelevanten Diagnosen vor einem chronischen Verlauf bewahrt werden. Das zeigt eine neue Versorgungsforschungsstudie der Forschungsgruppe Primärmedizinische Versorgung (PMV) an der Universität Köln im Auftrag des BVMed. "Das ist ein wichtiger Erfolg, der bisher in dieser Art nicht erkennbar war und an dem die moderne Wundversorgung, wie sie seit vielen Jahren von Ärzten, Pflegekräften, Homecare-Unternehmen und Herstellern moderner Wundauflagen etabliert wurde, ihren gewichtigen Anteil hat", kommentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt die Studienergebnisse. Mehr
-
Pressemitteilung28.04.2016
Auf die Bedeutung der Händedesinfektion als Teil eines Maßnahmenbündels zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen hat der BVMed zum "Welthändehygienetag" am 5. Mai hingewiesen. Die Händedesinfektion sei ein wichtiger Bestandteil der Händehygiene. Bei der Durchführung spielten Technik, Zeit und Menge eine Rolle. Nosokomiale Infektionen seien aber immer multifaktoriell, so dass über die Händehygiene hinaus ein Maßnahmenbündel geschnürt werden müsse, so der BVMed. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 08.06.2016
Seminar | Das Praxisseminar informiert am 8. Juni 2016 in Berlin über den gesamten Prozess der Antragsvorbereitung, die notwendigen Belege und die Verfahrenskosten zur Zulassung von Medizinprodukten in den USA. Alle Schritte werden anhand von Beispielen veranschaulicht und teilweise online nachgestellt.... Mehr
-
Artikel02.05.2016
Petra Grimm-Benne (SPD) ist neue Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration in Sachsen-Anhalt. Gleichzeitig ist sie die Stellvertreterin von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Sie folgt auf Gesundheitsminister Norbert Bischoff (SPD). Mehr
-
Artikel02.05.2016
Der Kongress der Seeburger AG zeigt am 14. Juni 2016, wie die Digitalisierung von Rechnungen den Geschäftsalltag in der Branche verändern wird. Zudem wird die Umsetzung der BVMed-Branchenempfehlung "E-Invoice im Gesundheitswesen" vorgestellt. Die Referenten kommen aus Bundesministerien, Industrie, Verbänden, Finanz- und Steuerbehörden. Mehr
-
Artikel02.05.2016
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) lädt am 8. Juni 2016 zur Dialog-Veranstaltung "Medical Apps – Chancen, Risiken, Herausforderungen" ins Wissenschaftszentrum Bonn ein. Themen sind u. a. die Rolle von Apps bei klinischen Studien, Datenschutz und -sicherheit sowie mögliche Wege in die Erstattung. Mehr
-
Artikel02.05.2016
#hearMyStory ist der Name der neuen Kampagne des Schweizerischen Gehörlosenbundes SGB FSS. Insgesamt werden dabei 6 verschiedene Persönlichkeiten in Kurzfilmen porträtiert. Einer davon ist der Skater Stephan Willi, der ein Cochlea-Implantat trägt. Mehr