eHealth

Jens Spahn: Standards für Gesundheits-IT nötig

Jens Spahn, Gesundheitsexperte der Union, fordert in einem Interview mit der Zeitung "Gesundheits‑Wirtschaft" einheitliche Standards zur elektronischen Datenerfassung und -verarbeitung im Gesundheitswesen. Was Kommunikation und den Austausch von Informationen angehe, stehe das Gesundheitswesen teilweise noch am Anfang des vergangenen Jahrhunderts, kritisiert Spahn. Oft sei es reiner Zufall, wenn eine Information dort ankomme, wo sie gebraucht werde. Nun müsse der Gesetzgeber aktiv werden, hebt der CDU-Gesundheitspolitiker hervor. Deshalb hätten Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart, eine Pflicht zur Interoperabilität, also zu offenen Schnittstellen, von Softwareprodukten in der Medizin schaffen zu wollen. Eine Schlüsselrolle dabei spiele laut Spahn die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Mehr unter: www.bibliomed.de (News).
  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed drängt auf Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz | „Gute Ansätze aus der Digitalstrategie des BMG zügig umsetzen“

    Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts. Mehr

  • Ethikrat fordert: Gesundheitsdaten für medizinische Forschung stärker nutzen

    Der Deutsche Ethikrat hat eine stärkere Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken angemahnt. „Gesundheitsdaten bergen ein enormes Potenzial für das Patientenwohl, wenn sie nur genutzt werden können“, sagte die Vorsitzende des Gremiums, Professor Alena Buyx. Damit die Nutzung der Daten möglich sei, brauche es nicht weniger Datenschutz, „sondern dessen bessere Umsetzung“, so Buyx, berichtet die ÄrzteZeitung Online. Mehr

  • Gesundheitsdaten­nutzungsgesetz: Lauterbach will „Turboschub“ für die Forschung

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in den kommenden Monaten die Vorausset­zun­gen dafür schaffen, dass Deutschland als Forschungsstandort nicht weiter zurückfällt: Mit dem Gesund­heitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sollen Zugang und Verknüpfung für die Forschung auf ein neues Niveau gehoben werden, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik