Vergaberecht
Die Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhausträger
Mehr lesenZielgruppe
Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die sich um Aufträge im Markt der öffentlichen Krankenhausträger bewerben und dabei speziell an diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Angebotsvorbereitung und Konzeptbearbeitung und/oder mit der strategischen Bearbeitung dieses Marktes befasst sind.
Ziele
Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse, um bei Beschaffungen öffentlicher Krankenhausträger zielgerichtet und effektiv agieren zu können. Dies gilt sowohl für die Bearbeitung laufender Ausschreibungen, als auch mit Blick auf eine zukunftsorientierte Aufstellung bei künftigen Vergaben und die Interaktion mit den Auftraggebern.
Während der gesamten Veranstaltung bleibt Raum für Ihre Fragen an den Referenten Dr. Oliver Esch und für den Austausch untereinander.
Referent
-
Dr. Oliver Esch
| Rechtsanwalt, Partner und Fachanwalt für Vergaberecht
Esch Bahner Lisch Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Programm
- 09:30
Empfang
- 10:00
Öffentliche Krankenhausträger und Einkaufsgemeinschaften
- Überblick
- Für wen gilt Vergaberecht, für wen nicht?
- Einkaufsgemeinschaften
- Verhältnis zu den »Häusern« als Vertragspartner
- Wechsel von Einkaufsgemeinschaften
- Entscheidungsspielräume der Auftraggeber
- Was ist mit bestehenden Verträgen?
- Umgang mit erwarteten Boni
- 11:00
Fragen & Diskussion
- 11:30
Neue Entwicklungen und Rechtsprechung zur Krankenhausvergabe
- Rahmenvereinbarungen
- Besondere Verfahren | Verhandlungsverfahren und Innovationspartnerschaft
- Anforderungen an die Bewertungsmatrix und Dokumentation
- 12:15
Fragen & Diskussion
- 12:30
Mittagspause
- 13:30
Umgang mit typischen Verfahrenskonstellationen
- Wie ist das Gebot der Produktneutralität zu handhaben?
- Intransparente Verfahren der Einzelabrufe bei Rahmenvereinbarungen
- »Listung« aller Hersteller / Lieferanten zulässig?
- Zulässige Reichweite geforderter Eignungsnachweise (Referenzen)
- Arten von Zuschlagskriterien
- Umgang mit abgeforderten Konzepten
- 14:30 Uhr
Fragen & Diskussion
- 15:00
Kommunikation mit dem Auftraggeber | Verfahrenstaktik
- »Markterkundungen« und was dürfen diese zum Inhalt haben?
- Überblick | »Vergabecompliance« (Ausschlussgründe / Interessenskonflikte / Mitwirkungsverbote)
- Bindungen des Auftraggebers (Willkürverbot)
- Zielgerichteter Einsatz von Fragen und Rügen
- 15:30
Fragen & Diskussion
- 16:00
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung bis spätestens 12. Juni 2019.MedInform behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor.
Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die Medlnform zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Mittwoch, 19.06.2019 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort
-
MedInform-Lounge
Reinhardtstraße 29d , 10117 Berlin
- Preis
-
525,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
- Download des Programmflyers (283 KB)