15. Kommunikationskonferenz Medizintechnologien
Kreative Kräfte nutzen! Awareness- und Produkt-Kampagnen in Zusammenarbeit mit Agenturen
Mehr lesen
Unternehmenskommunikation, interne Kommunikation sowie Marktkommunikation wie PR und Marketing haben durch den digitalen Wandel der letzten Jahre auch in der Medizinprodukte-Branche erheblich an Dynamik gewonnen.
Die MedTech-Kommunikationskonferenzen der letzten Jahre haben dazu zahlreiche Fallstudien gezeigt: strategisches Content Marketing, digitale Markenkommunikation, Facebook-Kampagnen an spezifische Zielgruppen, Community Building, Bewegtbild-Kommunikation oder digitales Storytelling – um nur einige Beispiele zu nennen.
Ein Erfolgsfaktor gelungener Kommunikationsprojekte ist die Zusammenarbeit mit Agenturen.
Für MedTech-Unternehmen liegt viel Potenzial darin, die kreativen Kräfte von Agenturen zu nutzen und die Agenturpartner früh in die Kommunikationsstrategien einzubeziehen – und nicht erst, wenn beispielsweise der Produktlaunch kurz bevor steht.
Ein partnerschaftlicher Dialog zwischen Unternehmen und Agentur ist notwendig, aber keine Selbstverständlichkeit. Oft genug werden Agenturen nur als verlängerte Werkbank angesehen, nicht als Sparringspartner und strategischer Berater. Die Konferenz will deshalb beide Seiten – Industriekunde und Agentur – anhand von konkreten Fallstudien zu Wort kommen lassen, um Erfolgsfaktoren zu identifizieren und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Die Schwerpunktthemen der Konferenz 2019:
- Wie Bots und Künstliche Intelligenz das Content Marketing der Zukunft beeinflussen
- Strategische Zusammenarbeit zwischen MedTech-Unternehmen und Kommunikationsagenturen
- Was Agenturen können – und was nicht
- 4 Fallstudien mit Ergebnissen und Erfahrungen aus Agentur- und Kundensicht
- Patienten-Awareness-Kampagnen
- Produkt-Launch-Kampagnen
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an alle, die in Unternehmen der Gesundheitsbranche nach außen oder innen kommunizieren: Management, Konzernkommunikation, Marketing, Vertrieb, Produktmanagement sowie Dienstleister und Berater.
Referenten
- Theresa Becker , Performance Marketing Consultant, Edelman, Hamburg
- Daya Bronner , Account Director, Edelman, Frankfurt am Main
- Dr. Carsten Dierks , Bereichsleiter Market Management D-A-CH, YPSOMED GmbH, Liederbach
- Klaus Eck , Geschäftsführer und Gründer, d.Tales GmbH, München
- Dr. Stefan Granzer , Medical Science Liaison Manager, Merck KGaA, Darmstadt
- Philipp Hellmich , Senior Global Manager Public Relations, Hartmann Group, Heidenheim
- Ramona König , Communications Manager, Siemens Healthcare GmbH, Forchheim
- Eva Pauli , Business Director Healthcare, fischer Appelt, relations GmbH, Frankfurt am Main
- Heiko Pröger , Geschäftsführer, SPIRIT LINK GmbH, Erlangen
- Sabine Reinstädler , Geschäftsführerin Healthcare, fischerAppelt, relations GmbH, Hamburg
- Pia Röttgermann , Global Marketing & Sales, Business Division Disinfection, BODE Chemie GmbH - Ein Unternehmen der HARTMANN GRUPPE, Hamburg
- Christian Schöler , Geschäftsführender Gesellschafter, BRAND THINK GmbH, Frankfurt am Main
Moderation
- Dr. Marc-Pierre Möll , Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed), Geschäftsführer Medlnform, Berlin
- Manfred Beeres , Leiter Kommunikation / Presse, Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed), Stellvertretender Geschäftsführer, MedInform, Berlin
Programm
- 18:00
Montag, 3. Juni 2019 − Vorabendveranstaltung
- Get-together
- 19:00 | Dr. Marc-Pierre Möll
Eröffnung und Begrüßung | Abendveranstaltung mit Buffet und Keynote
(Ende gegen 22:30 Uhr)
- Klaus Eck
Keynote | Wie Bots und Künstliche Intelligenz das Content Marketing der Zukunft verändern
- Der Content wird über KI automatisch individualisiert
- Die Content Distribution verlagert sich auf Messenger Bots
- Der Chat Bot als Concierge, der uns vor zu viel Content bewahrt
- 09:00
Dienstag, 4. Juni 2018 − Konferenzprogramm
- Kaffee-Empfang
- 09:30 | Manfred Beeres
Eröffnung und Begrüßung
- Einführung in die Thematik
- Fallbeispiel Körperstolz
- 09:45 | Philipp Hellmich
Impulsvortrag | Agenturen und Unternehmen: es gehören immer zwei dazu!
- Das Unternehmen setzt den Ton
- Die Rolle der Agentur – mehr als Befehlsempfänger
- Vertrauen als Anker der Beziehung
- 10:00 | Christian Schöler
Patienten-Awareness-Kampagne "Nadelwechsel – Das bin ich mir Wert. Immer." für BD und Ypsomed
Fallstudie 1
- Herangehensweise der Agentur BRAND THINK
- Ziele, Instrumente, KPIs
- Social Media-Konzept
- Ergebnisse und Erfahrungen
- Dr. Carsten Dierks
- Erfahrungen aus Kundensicht
- 10:45
Diskussion
- 11:00
Kaffeepause
- 11:30 | Sabine Reinstädler, Eva Pauli
Therapiebezogene Awareness-Kampagnen und Patientenkommunikation für Merck
Fallstudie 2
- Herangehensweise der Agentur fischerAppelt
- Awareness-Kampagne "Leben mit MS": Instrumente und Kanäle
- Ergebnisse und Erfahrungen
- Dr. Stefan Granzer
- Erfahrungen aus Kundensicht
- 12:15
Diskussion
- 12:30
Mittagessen
- 14:00 | Daya Bronner, Theresa Becker
Neudefinition der Marketing-Kommunikation für Hartmann: die Endkunden-Awareness-Kampagne "Sterillium Protect&Care"
Fallstudie 3
- Herangehensweise der Agentur Edelman
- Instrumente und Kanäle
- KPIs und Tracking
- Ergebnisse und Erfahrungen
- Pia Röttgermann
- Erfahrungen aus Kundensicht
- 14:45
Diskussion
- 15:00
Kaffeepause
- 15:30 | Heiko Pröger
Communication Story Sprints – wie Siemens Healthineers in 5 Tagen zur fertigen Produktpositionierung kommt
Fallstudie 4
- Das Workshop-Format "Communication Story Sprint"
- Herangehensweise der Agentur SPIRIT LINK
- Vorteile für den Kunden
- Ergebnisse und Erfahrungen
- Ramona König
- Erfahrungen aus Kundensicht
- 16:15
Diskussion
- 16:30
Podiums- und Plenumsdiskussion | Dos and Don’ts: Potenziale heben in der Zusammenarbeit mit Agenturen
- Learnings
- Erfolgsfaktoren
- Take-home Messages
- (Ende der Veranstaltung gegen 17:00 Uhr)
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
-
Montag, 03.06.2019 18:00 -
Dienstag, 04.06.2019 17:00
- Ort
-
Hotel Pullman Cologne
Helenenstraße 14 , 50667 Köln
www.pullmanhotels.com
- Preis
-
595,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Inbegriffen sind die Abendveranstaltung mit Getränkeempfang und Buffet, Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen. Die Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig.
- Download des Programmflyers (384 KB)