MedTech meets G-DRGs
Reimbursement-Strategien vor dem Hintergrund fallpauschalierter Vergütung und Sachkostenreduktion
Mehr lesen
Entscheidungsträger auf Krankenhausseite erwarten immer häufiger ausgefeilte Konzepte zur Darstellung der Refinanzierung medizintechnischer Produkte im G-DRG-System als Bringschuld des Herstellers. Unternehmen, die über diese gesundheitsökonomische Kompetenz verfügen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Zielgruppe
Angesprochen sind speziell Fach- und Führungskräfte medizintechnischer Unternehmen, die mit Entwicklung, Marketing und Vertrieb von Produkten für den Krankenhaussektor betraut sind und nachhaltige Strategien zur Refinanzierung dieser Produkte entwickeln möchten.
Von diesem Seminar werden insbesondere Teilnehmer mit Vorkenntnissen in der Dokumentation und Kodierung im Krankenhaus sowie in Aufbau und Struktur des G-DRG-Systems profitieren.
Ziele
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung des Know-hows, um eine ergebnisorientierte Reimbursement-Strategie Ihrer Bestandsprodukte und Innovationen direkt umsetzbar auf- oder auszubauen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der Technik einer zielorientierten Abbildungsanalyse Ihrer Produkte und auf der Strategieentwicklung unter den Bedingungen der aktuellen Änderungen des G-DRG-Systems. Das Seminar ist durchgehend praxisorientiert konzipiert. Sie lernen anhand eines virtuellen Einführungs- und Etablierungszyklus eines innovativen Produktes sowie eines Bestandsproduktes alle relevanten Werkzeuge kennen, um im Dschungel des G-DRG-Systems und seiner Rahmenbedingungen ergebnisorientiert agieren zu können.
Referenten
-
PD Dr. Dominik Franz
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, Franz und Wenke – Beratung im Gesundheitswesen GbR, Münster;
Mitglied der DRG-Research-Group, Münster
-
Andreas Wenke
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, Franz und Wenke – Beratung im Gesundheitswesen GbR, Münster;
Mitglied der DRG-Research-Group, Münster
Moderation
-
Olaf Winkler
Leiter Referat Gesundheitssystem, Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed), Berlin
Programm
- 09:30
Kaffee-Empfang
- 10:00 | Olaf Winkler
Begrüßung und Einführung
- 10:15 | PD Dr. Dominik Franz
Kurz und knapp: Wie funktioniert das G-DRG-System?
- Relevante G-DRG-Basics
- Wie finanziert sich ein Krankenhaus?
- Zusatzentgelte, NUB & Co.
- Von der Kodierung über die Leistungsplanung zum Krankenhausbudget
- 11:00
Kaffeepause
- 11:15 | Andreas Wenke
„Geld folgt der Leistung?“ – Anspruch und Realität
- Sachkosten im G-DRG-System, Kalkulation und Normierung
- Mehrleistungen und Fixkostendegressionsabschlag
- Die Perspektive der Kostenträger
- 12:15
Mittagspause
- 13:15 | PD Dr. Dominik Franz
DRG-Reimbursement und Bestandsprodukte
- Refinanzierungskonzepte als Bringschuld des Herstellers – Wie setzen wir an?
- „Yes we can!“ – gemeinsame Interessen von Kliniken und Herstellern – Möglichkeiten und Grenzen
- Kodiert – gruppiert – finanziert? Welche Sachkosten sind abgebildet? Was tun, wenn nicht?
- Einführung in mögliche strategische Handlungsempfehlungen
- 14:15
Kaffeepause
- 14:30 | Andreas Wenke
DRG-Reimbursement und Innovationen
- NUB als „dritter“ Weg – Theorie und Praxis
- NUB-Zeitpläne und NUB-Fahrpläne
- § 137h SGB V – Wir zeigen Ihnen den Weg!
- NUB-Status 1! – Und nun?
- Vom NUB zum Zusatzentgelt…
- 15:45 | Olaf Winkler
Plenardiskussion
- 16:00
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Dienstag, 04.04.2017 09:30 - 16:00 Uhr
- Ort
-
MedInform-Lounge c/o BVMed
Reinhardtstraße 29 d , 10117 Berlin
- Preis
-
635,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.
- Download des Programmflyers (269 KB)