BVMed-Newsletter 09/19

  • Pressemitteilung
    25.02.2019
    8. Imagebild Joachim M. Schmitt

    Die Unternehmen der Medizintechnologie befürworten ein "Implantationsregister", das nicht nur das Produkt erfasst, sondern auch den Operateur und die Patienten-Compliance mit einbezieht. Nur durch ein solches Implantationsregister kann die Versorgungsrealität korrekt abgebildet werden. Hier muss der Referentenentwurf des Gesetzes zur Errichtung des Deutschen Implantateregisters (EDIR) angepasst werden. "Erfahrungen aus bereits bestehenden Endoprothesenregistern zeigen, dass bei Auffälligkeiten das Implantatversagen selbst die geringste Ursache darstellt. Es sollten daher auch Auswertungen der einzelnen Operationsergebnisse erfolgen, um Behandlungen vergleichen zu können, Vorkommnisse in den medizinischen Einrichtungen frühzeitig zu erkennen und so Maßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und für Qualitätsverträge abzuleiten", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. Mehr

  • Pressemitteilung
    25.02.2019
    6. Imagebild Joachim M. Schmitt

    Der BVMed unterstützt die vom Bundesgesundheitsministerium geplanten Regelungen zur Beschleunigung der MedTech-Methodenbewertung. "Das sind Schritte in die richtige Richtung, um die Bewertungsverfahren zur Aufnahme moderner Medizintechnologien in die Erstattungskataloge der Gesetzlichen Krankenversicherung dauerhaft zu vereinfachen und zu beschleunigen", sagte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. Die Regelungen sind im Rahmen des Gesetzes zur Errichtung des Deutschen Implantateregisters (EDIR) vorgesehen. Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 17.09.2019
    MedTech Kompass - Healthcare Compliance-Schulung für Unternehmen und medizinische Einrichtungen

    Schulung | Die Schulung am 17. September 2019 in Hamburg richtet sich an alle Mitarbeiter der MedTech-Industrie, Ärzte, Leistungserbringer und Verwaltungsmitarbeiter aus Krankenhäusern, für die Kenntnisse der Healthcare Compliance notwendig sind. Dies gilt für alle, die in Kontakt mit der Industrie und... Mehr

  • Pressemitteilung
    27.02.2019
    Homecare: Thromboseprophylaxe

    Zur gestrigen Pressekonferenz des GKV-Spitzenverbandes zur Aktualisierung des Hilfsmittelverzeichnisses nimmt BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt wie folgt Stellung: "Der BVMed sieht in der Aktualisierung des Hilfsmittelverzeichnisses grundsätzlich einen wichtigen und richtigen Schritt. Hierbei konnten jedoch nicht alle Handlungsbedarfe umgesetzt werden: So bestehen nach wie vor strukturelle Inkonsistenzen. Qualitätsanforderungen an die Produkte sind teilweise unzureichend. Gleiches gilt für die Anforderungen an Dienstleistungen, die oftmals hinter der Versorgungspraxis zurückbleiben." Mehr

  • Artikel
    04.03.2019

    Der BVMed hat beim DIMDI einen OPS-Änderungsantrag für die Kodierung von peripheren Venenkathetern (PICC) eingereicht. Ziel ist die differenzierte Abbildung von peripheren Venenkathetern im Vergleich zu zentralen Venenkathetern (ZVK). Mit einer differenzierten Kodierbarkeit der Katheter wird eine wertvolle Versorgungsforschung ermöglicht. Mehr

  • Artikel
    04.03.2019

    facebook.com/iammedtech Mehr

  • Download
    04.03.2019

    Download

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik