Innovationsfinanzierung
Horizont 2020: EU-Fördermöglichkeiten im Bereich E-Health
Bonn, 05.02.2018|
Schwerpunkt des EU-Rahmenprogramms ist die Förderung von Forschung und Innovation im Bereich E-Health. Beispiele sind digitale Gesundheits- und Pflegedienstleistungen, smartes und gesundes Leben zu Hause sowie viele weitere Themen. Übersicht zu den Aufrufen:
nks-lebenswissenschaften.de (Fördermöglichkeiten / Gesundheit).
-
Weitere Artikel zum Thema
-
Forschungsministerium verstärkt Förderung von Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Bundesforschungsministerium will die Digitalisierung im Gesundheitswesen stärker fördern. „Daten helfen heilen“, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Deshalb werde die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung mit weiteren 200 Millionen Euro gefördert, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.
Mehr
-
AWMF | Kritik an europäischer Medizinprodukteverordnung
Die europäische Verordnung für Medizinprodukte, die Medical Device Regulation (MDR), muss aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) dringend in der praktischen Umsetzung verbessert werden. Die aktuellen Regelungen führen dazu, dass das System von Prüfung und Zulassung überlastet ist und Medizinprodukte aufgrund aufwändiger Re-Zertifizierungsprozesse vom Markt genommen werden könnten, kritisiert die AWMF.
Mehr
-
Mehr Mut und Pragmatismus: Wie deutsche Medizintechnik auf eine Spitzenposition kommt
Deutsche Medizintechnik gilt weltweit als Goldstandard. Wenn es aber um Schlüsseltechnologien und Zukunftsbranchen der Transformation in Deutschland geht, dreht sich in der Debatte derzeit alles um Mobilitäts-, Energie- oder KI-Themen. Der Gesundheitssektor spielt kaum eine Rolle. Das ist nicht gerechtfertigt. Deutschland braucht mehr Mut und Pragmatismus für eine Innovationsoffensive und insbesondere eine beschleunigte digitale Transformation in der Medizintechnik und der Gesundheitsindustrie. Die Gesundheitswirtschaft und die deutsche Medizintechnikindustrie sind dazu bereit. Ein Gastbeitrag von Michael Kaschke, Präsident des Stifterverbandes, und Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Mehr