BVMed-Newsletter 04/17
-
Artikel30.01.2017
Der am 25. Januar 2017 in Berlin vorgestellte Herzbericht 2016 bestätigt, dass die herzchirurgische Versorgung bundesweit auf hohem Qualitätsniveau etabliert ist, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG). "Insgesamt wurden im Jahr 2015 in Deutschland 128.175 Herzoperationen durchgeführt", erläutert Dr. Wolfgang Harringer, erster DGTHG-Vizepräsident. Trotz des kontinuierlichen Anstiegs des Lebensalters liegen die Überlebensraten der Patienten dank der kontinuierlichen Weiterentwicklungen bestehender, und Initiierung minimalinvasiver, schonenderer Operationsverfahren, weiterhin bei ca. 97 Prozent. Mehr
-
Pressemitteilung26.01.2017
Jährlich infizieren sich in deutschen Kliniken bis zu 600.000 Patienten. Neben der konsequenten Umsetzung von Hygienemaßnahmen im Krankenhaus können auch Patienten aktiv vorbeugen. Denn das Infektionsrisiko lässt sich vor planbaren Eingriffen durch keimlastreduzierende Waschungen deutlich senken. Darauf weist der BVMed in seinem neuen "Fortschritt erLeben"-Newsletter hin. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 14.03.2017
Seminar | Das Seminar gibt einen Einstieg in das deutsche Gesundheitswesen, das Sozialversicherungssystem und dessen strukturellen Aufbau. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Kostenerstattung von Medizinprodukten in der Gesetzlichen Krankenversicherung sowie der Verordnungsfähigkeit von... Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 14.03.2017
Seminar | Das Seminar gibt einen Einstieg in das deutsche Gesundheitswesen, das Sozialversicherungssystem und dessen strukturellen Aufbau. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Kostenerstattung von Medizinprodukten in der Gesetzlichen Krankenversicherung sowie der Verordnungsfähigkeit von... Mehr
-
Artikel30.03.2020
Der BVMed stellt einen Leitfaden über die Sachkostenfinanzierung im aG-DRG-System 2020 vor, der die Vergütungsregelungen für Medizintechnologien im Krankenhaus nach der Ausgliederung der Pflegekosten am Bett darstellt. Mehr
-
Artikel30.01.2017
Die Mitglieder der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) haben Dr. Bärbel Christiansen erneut als Vorsitzende gewählt, berichtet bibliomedmanager.de. Die Leiterin der internen Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) steht seit 2011 an der Spitze des Gremiums. Mehr
-
Artikel30.01.2017
facebook.com/iammedtech Mehr