Forschung & Entwicklung

"I am MedTech" Video der Woche zu Dialysegeräten für Entwicklungsländer

Entwicklung und Herstellung in Deutschland stehen nach wie vor für hohe Qualität. Auf die Medizintechnik-Branche trifft das im Besonderen zu. In Kooperation mit Entwicklungsländern wird diese Qualität auch mit Regionen geteilt, die die finanziellen Mittel dazu sonst nicht aufbringen könnten. Das Video der Deutschen Welle zeigt die Unternehmensphilosophie der B. Braun Melsungen AG, einem der größten Medizintechnik-Hersteller weltweit: www.facebook.com/iammedtech.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Die deutsche Medizintechnikindustrie ist sehr exportintensiv. Der Auslandsumsatz der MedTech-Branche legte 2022 um 6,5 Prozent zu und erreichte einen Wert von 25,8 Milliarden Euro. Die Exportquote liegt bei rund 67 Prozent. Mehr

  • Anhörung im Wirtschaftsausschuss | BVMed: „Chancen von IPCEI-Health nutzen und gleichzeitig Innovationshemmnisse abbauen“

    Der BVMed hat sich für eine Teilnahme am europäischen IPCEI-Health-Programm („Important Project of Common European Interest“) ausgesprochen. Neben Arzneimitteln und Biotechnologien sollen künftig auch Medizintechnologien stärker gefördert werden. Gleichzeitig sollten bestehende Innovationshemmnisse abgebaut werden, um den deutschen Markt attraktiver für Investitionen zu machen, sagte die stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Dorothee Stamm, die als Sachverständige zu einer IPCEI-Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages geladen war. Mehr

  • VCI zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung | Forschung braucht Deutschlandtempo

    Als ehrgeiziges Vorhaben bezeichnet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die am 8. Februar 2023 vom Bundeskabinett verabschiedete „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“. Jetzt komme es darauf an, die Strategie zeitnah umzusetzen und vor allem künftige Wertschöpfung hierzulande zu generieren. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik