Krankenhaushygiene

Dr. Bärbel Christiansen als KRINKO-Vorsitzende wiedergewählt

Die Mitglieder der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) haben Dr. Bärbel Christiansen erneut als Vorsitzende gewählt, berichtet bibliomedmanager.de. Die Leiterin der internen Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) steht seit 2011 an der Spitze des Gremiums. Das RKI gibt regelmäßig aktualisierte Hygiene-Leitlinien heraus, die von der KRINKO entwickelt werden. Sie bestimmen unter anderem den Personalbedarf an Hygienefachkräften und stellen die sachliche Grundlage für die Infektions-Prävention und Hygienemaßnahmen an allen deutschen Gesundheitseinrichtungen dar.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed-Positionspapier | „Gezielte Präventionsstrategie beim Thema Infektionen erforderlich“

    Der BVMed fordert einen stärkeren Fokus auf primäre Präventionsstrategien, um Patient:innen sowie ärztliches und nicht-ärztliches Fachpersonal in Deutschland vor nosokomialen Infektionen zu schützen. Der BVMed-Fachbereich „Nosokomiale Infektionen“ (FBNI) beschreibt in seinem neuen Positionspapier „Präventionsstrategie zur Vermeidung von Infektionen“ Voraussetzungen und Maßnahmen für einen effektiven Infektionsschutz. Dazu gehören eine bessere Wissensvermittlung, ein Strategieplan in medizinischen Einrichtungen sowie die Einbindung von Produkten wie Desinfektionsmittel oder Schutzausrüstung. Mehr

  • Position des Fachbereichs Nosokomiale Infektionen: Präventionsstrategie zur Vermeidung von (nosokomialen) Infektionen

    Prävention vor Behandlung: Der Koalitionsvertrag 2018 hatte Präventionsmaßnahmen für verschiedene Bereiche vorgesehen und auch der aktuelle Koalitionsvertrag 2021 hat dies aufgenommen. Viele dieser Bereiche haben Einfluss auf den Infektionsschutz. Dazu gehören bspw. der Nationale Präventionsplan, Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit sowie der Wunsch zur Verbesserung der Situation in der Pflege - u. a. durch Wissenstransfer, Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Pandemievorsorge und Stärkung des Robert Koch-Institutes (RKI). Die Infektionsbekämpfung wurde zur EU-Ratspräsidentschaft 2020 aufgegriffen und stand durch COVID-19 im Fokus der Politik. Es fehlt jedoch eine langfristige Präventionsstrategie zur Vermeidung von Infektionen. Mehr

  • COVID-19 | Info-Blog

    Im COVID-19-Info-Blog informiert der BVMed regelmäßig rund um die Coronavirus-Pandemie: Sie finden hier u. a. aktuelle Gesetzgebungen und Verordnungen zum Testen und Impfen von Branchenmitarbeitern, zum Reisen und zur Quarantäne, sowie Hinweise und Links zu Liquiditätshilfen und Förderprogrammen. Außerdem informieren wir über arbeitsrechtliche Fragen z. B. zu Kurzarbeit, Systemrelevanz, Arbeitsschutz und Betriebsabläufen. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik