Hilfsmittel

Publikationen Hilfsmittel

  • Download
    01.06.2023
    Informationen für Patient:innen und Angehörige

    Was ist eigentlich ein Dekubitus? Wie und wo kann ein solcher entstehen? Wie kann ein Dekubitus vorgebeugt oder die Behandlung eines Dekubitus mit bedarfsgerechten Hilfsmitteln umgesetzt werden? Diese und auch weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in dem Informationsbogen für Patient:innen und Angehörige.
    Stand | Mai 2023 Download

  • Download
    12.07.2018
    Nicht standardisierbar - Stoma- und ableitende Inkontinenzversorgung

    Warum Versorgungen in den Bereichen der ableitenden Inkontinenz- und Stomaversorgung nicht standardisierbar – Ausschreibungen daher unzweckmäßig, somit unzulässig sind.
    Stand: Juli 2018 Download

  • Download
    27.09.2017


    Hinweise des BVMed zur Umsetzung des Entlassmanagements bei Hilfsmittelbedarf

    Stand: September 2017 Download

  • Publikation
    12.08.2019
    Empfehlung für die Versorgung von tracheotomierten Patienten

    Die Broschüre, Stand: August 2017, klärt kurz und übersichtlich zum Thema „Tracheotomie“ auf. Sie gibt Hinweise zur Pflege des Tracheostomas sowie zu Kanülen und Zubehör. Mehr

  • Download
    31.08.2017


    Zuzahlungen bei der Hilfsmittelversorgung

    Stand: August 2017
    Download

  • Download
    18.07.2017

    Dekubitus-Forum des BVMed, Juli 2009/aktualisiert Juni 2017 Download

  • Download
    18.07.2017

    Dekubitus-Forum des BVMed, Juli 2009/aktualisiert Juni 2017 Download

  • Publikation
    12.08.2019
    Empfehlung für die Versorgung von laryngektomierten Patienten

    Die Broschüre, Stand: Oktober 2014, klärt kurz und übersichtlich zum Thema "Laryngektomie" auf. Neben der Anatomie und Physiologie der Atemwege und den allgemeinen Komplikationen nach einer Laryngektomie werden die verschiedenen Reha-Bereiche und die damit verbundenen Versorgungsmöglichkeiten aufgezeigt. Mehr

  • Download
    27.01.2010

    Die BVMed-Broschüre "Versorgungsleitfaden - Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus", Stand: Januar 2010, soll die Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus erleichtern und nachvollziehbar machen. Ein geeignetes Produkt wird dabei auf Basis der beim Patienten vorliegenden Risikofaktoren ausgewählt. Durch die individuelle risikoorientierte Produktauswahl kann die Qualität der Versorgung verbessert werden. Bei dieser Broschüre handelt es sich um einen Versorgungsleitfaden und nicht um einen Produktvergleich. Download

  • Publikation
    28.07.2008
    Leitlinie zum Wiedereinsatz und zur hygienischen Aufbereitung von Hilfsmitteln zur Dekubitusprophylaxe und Therapie - Empfehlungen für Hersteller, Vertreiber, Betreiber und Anwender

    Stand: Juli 2008

    Die Leitlinie soll insbesondere Aufbereitungsdienstleistern, Herstellern, Leistungserbringern und Krankenkassen helfen, die Qualität der Aufbereitung gemäß den jeweiligen Verantwortungsbereichen zu beurteilen und deren Einhaltung zu überwachen. Die Empfehlungen geben Hilfestellung in Bezug auf die Zuständigkeit und die Vorgehensweise für die Aufbereitung der Medizinprodukte zur Dekubitusprophylaxe und Therapie. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik