Publikationen Hilfsmittel
-
Warum Versorgungen in den Bereichen der ableitenden Inkontinenz- und Stomaversorgung nicht standardisierbar – Ausschreibungen daher unzweckmäßig, somit unzulässig sind.
Download
Stand: Juli 2018 -
Hinweise des BVMed zur Umsetzung des Entlassmanagements bei Hilfsmittelbedarf
Stand: September 2017 -
Die Broschüre, Stand: August 2017, klärt kurz und übersichtlich zum Thema „Tracheotomie“ auf. Sie gibt Hinweise zur Pflege des Tracheostomas sowie zu Kanülen und Zubehör.
Mehr -
Die Broschüre, Stand: Oktober 2014, klärt kurz und übersichtlich zum Thema "Laryngektomie" auf. Neben der Anatomie und Physiologie der Atemwege und den allgemeinen Komplikationen nach einer Laryngektomie werden die verschiedenen Reha-Bereiche und die damit verbundenen Versorgungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mehr -
Die BVMed-Broschüre "Versorgungsleitfaden - Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus", Stand: Januar 2010, soll die Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus erleichtern und nachvollziehbar machen. Ein geeignetes Produkt wird dabei auf Basis der beim Patienten vorliegenden Risikofaktoren ausgewählt. Durch die individuelle risikoorientierte Produktauswahl kann die Qualität der Versorgung verbessert werden. Bei dieser Broschüre handelt es sich um einen Versorgungsleitfaden und nicht um einen Produktvergleich.
Download -
Stand: Juli 2008
Mehr
Die Leitlinie soll insbesondere Aufbereitungsdienstleistern, Herstellern, Leistungserbringern und Krankenkassen helfen, die Qualität der Aufbereitung gemäß den jeweiligen Verantwortungsbereichen zu beurteilen und deren Einhaltung zu überwachen. Die Empfehlungen geben Hilfestellung in Bezug auf die Zuständigkeit und die Vorgehensweise für die Aufbereitung der Medizinprodukte zur Dekubitusprophylaxe und Therapie. -
Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden in Deutschland - Ergebnisse einer Umfrage bei niedergelassenen Ärzten, 2007
Download