Sicherheitsprodukte

Medizinprodukteberater: 8 Schulungstermine in 2014

Für Medizinprodukteberater in Industrie- und Handelsunternehmen, die neu eingestiegen sind oder ihr Wissen auffrischen und auf den aktuellen Stand bringen wollen, bietet MedInform im Jahr 2014 deutschlandweit acht Schulungsseminare an. MedInform ist der Informations- und Seminarservice Medizintechnologie des BVMed. In den Schulungen sind in den letzten 17 Jahren bereits rund 6.500 Medizinprodukteberater aus Industrie und Handel geschult worden. MedInform bietet die Medizinprodukteberater-Schulung in Zusammenarbeit mit dem BVMed sowie der Zentralvereinigung medizinisch-technischer Fachhändler, Hersteller, Dienstleister und Berater (ZMT) an.

Ausführliche Informationen zum Schulungsprogramm und Hinweise zur Anmeldung gibt es unter www.bvmed.de (Veranstaltungen). Die Termine für die Medizinprodukteberater-Schulungen im Jahr 2014 in der Übersicht:
  • Donnerstag, 13. Februar 2014: Berlin
  • Freitag, 14. Februar 2014: Hamburg
  • Donnerstag, 15. Mai 2014: Köln
  • Freitag, 16. Mai 2014: Wiesbaden
  • Donnerstag, 18. September 2014: München
  • Freitag, 19. September 2014: Nürnberg
  • Donnerstag, 4. Dezember 2014: Bremen
  • Freitag, 5. Dezember 2014: Düsseldorf

Nach den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes (§ 31 Abs. 1 MPG) dürfen nur "Medizinprodukteberater" mit Sachkenntnis Fachkreise aufsuchen, über Medizinprodukte fachlich informieren und in deren sachgerechte Handhabung einweisen. Das Gesetz schreibt außerdem vor, dass der Medizinprodukteberater "regelmäßig" geschult werden muss (§ 31 Abs. 3 MPG). Aus diesem Grund hat MedInform ein Ausbildungskonzept für den Medizinprodukteberater erarbeitet, das den Unternehmen Gewissheit gibt, die Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen. Das "Basismodul" vermittelt das erforderliche Grundwissen für alle Außendienstmitarbeiter sowie für Innendienstmitarbeiter, die telefonische Fachberatungen durchführen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 315 Euro pro Person zuzüglich MwSt. Bei Teilnahme von drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen zum gleichen Termin reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 235 Euro pro Person zuzüglich MwSt.

Das Basiswissen muss um eine produktspezifische Schulung der Unternehmen ergänzt werden. Auch hierzu bietet MedInform Anregungen und Beispiele, wie der Hersteller die firmenspezifische Schulung durchführen kann.

BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt: "Mit diesem Schulungskonzept wird die Medizinprodukteindustrie ihrer Eigenverantwortung nach den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes in vorbildlicher Weise gerecht."

Zu beiden Modulen bietet der BVMed auch Broschüren mit dem Titel "BVMed-Richtlinien zum Nachweis der Qualifikation zum Medizinprodukteberater" an:
  • Teil 1: Basismodul: Grundwissen/Rechtliche Grundlagen/Aufgaben/Pflichten (Stückpreis 14,10 Euro, ab 5 Exemplaren 12,90 Euro/Exemplar)
  • Teil 2: Aufbaumodul: Empfehlungen für den Aufbau eines unternehmensinternen Ausbildungs-/Schulungskonzepts (Stückpreis 6,45 Euro, ab 5 Exemplaren 5,00 Euro/Exemplar).

Setpreis Teil 1 und 2: 16,90 Euro, jeweils zzgl. Versandkosten und 7 % MwSt.

Die Broschüren können unter www.bvmed.de (Publikationen/Medizinprodukterecht) bestellt werden.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed aktualisiert Kodex Medizinprodukte | Neuer Orientierungswert für Bewirtungen von in der Regel 75 Euro

    Der BVMed hat seinen „Kodex Medizinprodukte“ aktualisiert. Der Kodex sieht nun unter anderem die Möglichkeit vor, dass das BVMed-Healthcare Compliance Committee (HCCC) einen Orientierungswert für die Bewirtung von Fachkreisangehörigen veröffentlicht. Aufgrund steigender Kosten für Lebensmittel, Energie und Löhne betrachtet das HCCC einen Orientierungswert von in der Regel 75 Euro für die Bewirtung von Fachkreisangehörigen „unter gewöhnlichen Umständen bei durchschnittlichen Verhältnissen“ in Deutschland als sozialadäquat. Mehr

  • Healthcare Compliance

    Das Thema Healthcare Compliance bekommt einen immer höheren Stellenwert für die Gesundheitswirtschaft. Denn für den medizintechnischen Fortschritt ist die Zusammenarbeit von MedTech-Unternehmen mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sehr bedeutend. Wichtige Voraussetzung ist dabei, dass die Kooperationspartner über die geltenden Regeln und Grenzen der möglichen und erwünschten Zusammenarbeit informiert sind. Der BVMed hat hierfür den "Kodex Medizinprodukte" sowie einen "Compliance-Standard" erarbeitet. Mehr

  • MDR-Umsetzung | BVMed-Akademie bietet 2023 PRRC-Lehrgang mit 6 Tagesmodulen an

    Die BVMed-Akademie bietet im ersten Quartal 2023 einen Online-Lehrgang „Person Responsible for Regulatory Compliance“ (PRRC) mit sechs Tagesmodulen an. Hintergrund ist, dass Artikel 15 der EU-Medizinprodukte Verordnung (MDR) die Hersteller von Medizinprodukten verpflichtet, eine oder mehrere für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften zuständige Personen (PRRC) zu benennen. Der Online-Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse über die Aufgaben und Verantwortungsbereiche, damit der oder die PRRC die regulatorischen Anforderungen erfüllen und die Konformität, Leistung und Sicherheit von Medizinprodukten gewährleisten kann. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik