Medizinproduktegesetz - MPG
MedInform-Konferenz zur EU-Medizinprodukte-Verordnung am 6. Mai 2014 in Bonn
20.02.2014|10/14|Berlin/Bonn|
Über den aktuellen Stand der Verhandlungen zur neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung ("Medical Device Regulation – MDR") informiert die MedInform-Veranstaltung "Neue EU-Medizinprodukte-Verordnung – Aktueller Stand und mögliche Auswirkungen" am 6. Mai 2014 in Bonn. Dabei kommen Vertreter der Wirtschaft, der Benannten Stellen und betroffener Behörden zu Wort, um sich über die Anwendung der gesetzlichen Neuerungen und die Schnittstellen der Zusammenarbeit zu verständigen. MedInform ist der Informations- und Seminarservice des BVMed. Programm und Anmeldung unter: www.bvmed.de (Veranstaltungen).Zu den Schwerpunktthemen der Konferenz gehören auch der Stand der Umsetzung des Sofortmaßnahmenkatalogs der EU-Kommission im Bereich der Benannten Stellen und die Durchführung unangemeldeter Audits bei Herstellern mit Sitz in Deutschland. Weitere Themen sind die Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte, die Äquivalenz klinischer Daten aufgrund Literaturrecherche oder klinischer Prüfung, die Aufgaben der Ethik-Kommissionen im Bereich der Medizinprodukte sowie die geplante Neuregelung der Wiederverwendung von Medizinprodukten.
Referenten der Veranstaltung sind Dr. Martin Abel von Lohmann & Rauscher, Dr. Rainer Edelhäuser von der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG), Hans-Heiner Junker vom TÜV SÜD Product Service, Peter Schröer von Ethicon Endo-Surgery, Prof. Dr. Erik Schwanbom von der C. R. C. Partnerschaftsgesellschaft Wissenschaftler & Ingenieure sowie Dr. Christian von Dewitz von der Ethik-Kommission des Landes Berlin. Moderiert wird die Konferenz von BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt.