Healthcare Compliance

Healthcare Compliance-Konferenz von BVMed am 27. November 2012 in Berlin

Ermöglichen oder verhindern: Wohin entwickelt sich Healthcare Compliance in Deutschland und Europa? Das ist der Themenschwerpunkt der vierten BVMed Healthcare Compliance-Konferenz am 27. November 2012 in Berlin. Healthcare Compliance bezeichnet eine gute und transparente Zusammenarbeit von Ärzten, medizinischen Einrichtungen und Unternehmen. Die BVMed-Konferenz informiert über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Healthcare Compliance und die Umsetzung in der Praxis.

Vertreter von Industrie und Krankenhaus stellen exemplarisch die Umsetzung von Compliance-Regeln in Unternehmen und Krankenhäusern, Entscheidungsabläufe und die dabei gemachten Erfahrungen dar. Neben den nationalen Regelungen liegt auf der diesjährigen BVMed-Konferenz zu Healthcare Compliance der Fokus auf den europäischen Entwicklungen. Angefangen mit dem UK Bribery Act und dem French Sunshine Act verschärfen eine Vielzahl von europäischen Ländern die Regeln der Zusammenarbeit bzw. fordern eine höhere Transparenz. Hier wird der aktuelle Rechts- und Diskussionsstand dargestellt. Weitere Themen sind die Folgen der neuen Musterberufsordnung der Ärzte für Mediziner und Unternehmen sowie der Umgang mit der BGH-Entscheidung zur mangelnden Strafbarkeit der Vertragsärzte wegen Bestechlichkeit.

Referenten der BVMed-Konferenz sind Marc Blumenauer von Lohmann & Rauscher, Dr. Peter Dieners von Clifford Chance, Dr. Frank Fabian von Volkswagen, Rechtsanwalt Peter Hartmann, Aline Lautenberg von Eucomed, Manfred Mieskes von Johnson & Johnson Medical, Joachim M. Schmitt vom BVMed sowie Susanne Valluet von Simmons & Simmons Rechtsanwälte.

Medienkontakt:
Manfred Beeres
Leiter Kommunikation/Pressesprecher
Tel: +49 30 246 255-20
E-Mail: beeres(at)bvmed.de
  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed aktualisiert Kodex Medizinprodukte | Neuer Orientierungswert für Bewirtungen von in der Regel 75 Euro

    Der BVMed hat seinen „Kodex Medizinprodukte“ aktualisiert. Der Kodex sieht nun unter anderem die Möglichkeit vor, dass das BVMed-Healthcare Compliance Committee (HCCC) einen Orientierungswert für die Bewirtung von Fachkreisangehörigen veröffentlicht. Aufgrund steigender Kosten für Lebensmittel, Energie und Löhne betrachtet das HCCC einen Orientierungswert von in der Regel 75 Euro für die Bewirtung von Fachkreisangehörigen „unter gewöhnlichen Umständen bei durchschnittlichen Verhältnissen“ in Deutschland als sozialadäquat. Mehr

  • Healthcare Compliance

    Das Thema Healthcare Compliance bekommt einen immer höheren Stellenwert für die Gesundheitswirtschaft. Denn für den medizintechnischen Fortschritt ist die Zusammenarbeit von MedTech-Unternehmen mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sehr bedeutend. Wichtige Voraussetzung ist dabei, dass die Kooperationspartner über die geltenden Regeln und Grenzen der möglichen und erwünschten Zusammenarbeit informiert sind. Der BVMed hat hierfür den "Kodex Medizinprodukte" sowie einen "Compliance-Standard" erarbeitet. Mehr

  • OLG Nürnberg zu Compliance-Management | BVMed weist auf „Compliance-Standard“ als praktischen Leitfaden für die MedTech-Branche hin

    Der BVMed weist vor dem Hintergrund eines aktuellen Urteils des OLG Nürnberg darauf hin, dass die Etablierung eines Compliance-Managements für Unternehmen der Medizintechnik-Branche von großer Bedeutung ist. In dem kürzlich veröffentlichten Urteil hat das Gericht klargestellt, dass es zu den haftungsrelevanten Verpflichtungen einer GmbH-Geschäftsführung gehört, ein Compliance-Management zu etablieren und zu beaufsichtigen. Der BVMed hat hierzu einen Compliance-Standard veröffentlicht, der insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen praktikable Vorschläge und Hinweise für den Aufbau einer geeigneten Compliance-Organisation gibt. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik