Künstliche Ernährung
BVMed startet Homecare-Informationskampagne „Ambulante Perspektiven“
08.11.2011|81/11|Berlin|
Die Homecare-Unternehmen im Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) haben eine neue Informationskampagne „Ambulante Perspektiven“ zur Bedeutung der ambulanten Patientenversorgung gestartet. Der Startschuss erfolgt heute (8.11.2011) mit der „Ambulanten Meile“, einem thematischen Rundgang zur ambulanten Patientenversorgung von heute und morgen im Berliner Bundespressestrand. Dabei geht es beispielsweise um die Versorgungsbereiche medizinisch-enterale Ernährung, ambulante Infusionstherapien, Inkontinenz, Stomaversorgung, Wundversorgung sowie Tracheostoma und Beatmung. Mehr unter www.perspektive-homecare.de. Die Botschaft der Unternehmen an die Entscheider im Gesundheitssystem auf der Diskussionsveranstaltung zur „Ambulanten Meile“ lautete: „Homecare-Unternehmen, ihre Leistungen und ihr gut ausgebildetes Fachpersonal ermöglichen adäquate Therapiekonzepte und vermeiden so Komplikationen und daraus resultierende Folgekosten.“
Bereits heute sind mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland auf die ambulante Versorgung mit Medizinprodukten durch Homecare-Unternehmen angewiesen. Aufgrund demografischer und sozialer Entwicklungen nimmt der Anteil chronisch und multimorbid Erkrankter in allen Altersgruppen und damit der
Bedarf an dieser Form der ambulanten Versorgung zu. „Die Homecare-Branche hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Deutschland entwickelt. Und obwohl sie mit patientenorientierten und technologiegestützten Versorgungsleistungen Lösungskonzepte für Probleme von heute und morgen bietet, findet sie in der politischen Debatte noch zu wenig Beachtung“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt.
Die neue Informationskampagne „Ambulante Perspektiven“ soll die Bedeutung von Homecare verdeutlichen und innovative Versorgungsformen vorstellen. Gemeinsam mit Experten aus Ärzteschaft, Krankenversicherung und Politik soll diskutiert werden, welche Zukunftsperspektiven die Homecare-Branche für ein leistungsfähiges und wirtschaftliches Gesundheitswesen bieten kann.
Informationen zur Kampagne gibt es unter www.perspektiven-homecare.de.
Die Homecare-Unternehmen
> versorgen flächendeckend Patienten und Anwender von Hilfsmitteln, Medizinprodukten und enteraler Ernährung zu Hause oder in Pflegeheimen,
> tragen damit dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ und dem Subsidiaritätsprinzip Rechnung,
> beraten, schulen und leiten Patienten, Angehörige und Pflegepersonal im Umgang mit fortschrittlichen Medizintechnologien an und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Therapieerfolg,
> vermeiden durch Koordinations- und Dokumentationsleistungen Versorgungslücken und
> eröffnen in enger Zusammenarbeit mit Partnern im Versorgungsprozess neue Zukunftsperspektiven für ein leistungsfähiges und wirtschaftliches Gesundheitswesen.
Medienkontakt:
Manfred Beeres
Leiter Kommunikation/Pressesprecher
Tel: +49 30 246 255-20
E-Mail: beeres(at)bvmed.de