Dekubitus
BVMed legt Versorgungsleitfaden zur "Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus" vor
28.06.2006|45/06|Berlin|
Das Dekubitus-Forum des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, hat einen Versorgungsleitfaden "Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus" erarbeitet und als Broschüre veröffentlicht. Der Leitfaden soll die Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus erleichtern und nachvollziehbar machen. Er enthält Erklärungen der Wirkprinzipien für Antidekubitus-Systeme, ein Glossar sowie Ausführungen zur Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit.Der Versorgungsleitfaden richtet sich an die Sanitätshäuser, die die Auswahl der Antidekubitus-Systeme zu verantworten haben, und die Sachbearbeiter bei den Krankenkassen, aber auch an Ärzte, Pflegekräfte, Physio- sowie Ergotherapeuten. Ein geeignetes Produkt wird dabei auf Basis der beim Patienten vorliegenden Risikofaktoren ausgewählt. Durch die individuelle risikoorientierte Produktauswahl kann die Qualität der Versorgung verbessert werden, womit ein maßgeblicher Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet werden soll, so der BVMed.
Zum Hintergrund des Versorgungsleitfadens: Druckgeschwüre stellen eine der größten Herausforderungen dar, mit denen sich die Medizin bei der Pflege immobiler Patienten auseinandersetzen muss. Vorsichtigen Schätzungen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes zufolge erwerben jährlich ca. 400.000 Patienten einen Dekubitus, obgleich die Dunkelziffer deutlich höher liegen dürfte. Neben den im Wesentlichen pflegerischen Maßnahmen kommen bei der Lagerung und Positionierung der Patienten spezielle Matratzen und Auflagen sowie Sitzkissen zum Einsatz, die nach verschiedenen Arbeitsprinzipien ihre Wirkung entfalten.
Unter der Federführung des BVMed wurde in einer Arbeitsgruppe, bestehend aus im BVMed organisierten Herstellern und Mitarbeitern des Fachgebietes Medizintechnik der TU Berlin, der Versuch unternommen, die Auswahl eines passenden Hilfsmittels durch geeignete Werkzeuge zu unterstützen. Im Mittelpunkt stand dabei die Vereinheitlichung und Anpassung der Patientenbeschreibung in Form eines Erhebungsbogens. Ergänzend dazu wurden leicht verständliche, herstellerunabhängige Begriffsdefinitionen und allgemeinverständliche Beschreibungen der derzeit umgesetzten Arbeitsprinzipien erarbeitet.
Die Broschüre "Versorgungsleitfaden - Auswahl von Hilfsmitteln gegen Dekubitus" kann unter www.bvmed.de (Publikationen – Hilfsmittel) heruntergeladen werden.