Wundversorgung

BVMed zum Deutschen Ärztetag: „Spezialisierung auf Erkrankungen der Venen ist wichtig“

Für Beibehaltung der Zusatzbezeichnung „Phlebologie“

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, spricht sich für die Beibehaltung der Zusatz-Weiterbildung von Ärzten in Phlebologie aus. Hintergrund ist, dass der Deutsche Ärztetag in dieser Woche über die Abschaffung der Zusatzbezeichnung „Phlebologie“ entscheidet. Die BVMed-Experten halten die Spezialisierung auf Erkrankungen der Venen für dringend erforderlich.

"Diese auf Erkrankungen des Venensystems ausgerichtete Zusatzausbildung bietet Patienten eine hochqualifizierte Behandlung mehrerer weit verbreiteter Leiden", so die BVMed-Wundversorgungsexpertin Daniela Piossek. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie sind rund 30 Prozent der Menschen in Deutschland von einem Venenleiden betroffen, von Krampfadern bis zu Thrombosen. Auf diese Erkrankungen spezialisierte Ärzte würden für eine rasche und qualifizierte Behandlung der Betroffenen sorgen, so der BVMed. Dies umfasse auch die Kenntnis und den Einsatz moderner Verbandmaterialien für diesen Bereich, beispielsweise zur Kompression oder zum Abdecken chronischer Wunden.

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Prof. Dr. Markus Stücker, hat in einem Schreiben an die Delegierten des Deutschen Ärztetages vor der Abschaffung der Zusatz-Weiterbildung gewarnt. Schon jetzt müssten Patienten lange auf einen Termin bei einem Gefäßspezialisten warten. "Es gibt einfach zu wenige Fachärzte für die schnell wachsende Zahl von Gefäßerkrankungen. Dieser Notstand wird in Zukunft dramatisch verstärkt", so Stücker. "Dies wird die Behandlung von Patienten mit Krampfadern, Thrombosen, offenen Beinen oder Lymphödem verschlechtern", so der Experte weiter. Die Zusatz-Weiterbildung Phlebologie sei interdisziplinär und daher auch nicht vollständig in anderen Fächern enthalten.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • 8. BVMed-Wunddialog: „Nutzenstudien benötigen andere Endpunkte als den vollständigen Wundverschluss“

    Für die Erstattung der „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ endet Anfang Dezember 2024 die Übergangsfrist. Um danach noch in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattungsfähig zu sein, müssen Hersteller gesonderte Nutzennachweise für die Produkte erbringen. Aber gerade bei der Behandlung chronischer Wunden sind die geforderten Nutzennachweise nicht einfach zu erbringen, so die Expert:innen des 8. BVMed-Wunddialoges. Die Teilnehmenden waren sich weitgehend einig, dass für diese Produkte als Nutzennachweis andere Endpunkte der Behandlung relevant sind als ausschließlich der vollständige Wundverschluss. Mehr

  • Produkte zur Wundversorgung: G-BA nimmt Vorankündigungen von Beratungsanträgen entgegen

    Der G-BA nimmt bereits Vorankündigungen von geplanten Beratungsanträgen zur Aufnahme von Produkten zur Wundbehandlung in Anlage V der Arzneimittel-Richtlinie entgegen (den sogenannten „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“). Die Beratungen selbst können erst nach Inkrafttreten des Beschlusses vom 19. Oktober 2023 beantragt werden – hier regelt der G-BA das Verfahren und die Gebührenordnung. Die Genehmigung dieses Beschlusses durch das Bundesministerium für Gesundheit steht derzeit noch aus. Mehr

  • Verbandmittel-Erstattung: „Sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ bleiben bis Dezember 2024 uneingeschränkt erstattungsfähig

    Die „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ sind wie bisher bis Dezember 2024 in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattungsfähig, klärt der BVMed auf. Durch die gesetzlich verlängerte Übergangsfrist ändert sich bis dahin nichts in der Verordnungspraxis. Damit hat der Gemeinsame Bundesausschuss in den kommenden Monaten Zeit, mit Vorgaben zum Verfahren und zu den Evidenzanforderungen ein verlässliches und in der Praxis umsetzbares System zu etablieren. Mehr


©1999 - 2024 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik