Pressemeldungen
-
Freitag19.12.201484/14|Berlin
Der BVMed setzt sich 2015 für eine gemeinsame Qualitätsoffensive von Krankenkassen, Kliniken, Ärzten und Unternehmen ein, um die Patientenversorgung weiter zu verbessern und Abläufe im Gesundheitssystem zu optimieren. Der BVMed plädiert zudem für eine breite gesellschaftliche Debatte über den Umgang mit dem medizintechnischen Fortschritt und die Bedeutung eines zeitnahen Zugangs zu innovativen Medizintechnologien für die Patienten.
Mehr -
Donnerstag18.12.201483/14|Berlin
Zu den jüngsten Politikmagazin-Beiträgen zur Sicherheit von Medizinprodukten nimmt der BVMed wie folgt Stellung.
Mehr -
Donnerstag18.12.201482/14|Berlin
Was ist beim Aufbau eines erfolgreichen Entlassmanagements nach den Regelungen des neuen Versorgungsstärkungsgesetzes zu beachten? Und welche Rolle können Homecare-Unternehmen künftig spielen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars "Entlassmanagement heute und morgen – von der Theorie zur praktischen Umsetzung".
Mehr -
Dienstag16.12.201481/14|Berlin/Düsseldorf
Die Automatisierung des Geschäftsverkehrs zwischen Medizinprodukte-Lieferanten und Krankenhäusern steht im Mittelpunkt der 17. eCommerce-Konferenz am 25. Februar 2015 in Düsseldorf. Dabei geht es in Fallstudien um die eCl@ss-Anwendung durch einen Mittelständler, Klassifizierungsstandards und Ausschreibungen, die Umsetzung der elektronischen Rechnung, Stammdaten-Management und Datenaustausch zwischen KIS und MaWi sowie die Umsetzung der UDI-Vorschriften.
Mehr -
Montag15.12.201480/14|Berlin
Über Hilfsmittel zur Kompressionstherapie wie Kompressionsstrümpfe oder -verbände informiert der neue BVMed-Newsletter "MedTech ambulant". Der Newsletter gibt Tipps und Hintergründe zum Einsatz und zur Verordnung von Kompressionsstrümpfen und erläutert, wann Kompressionsverbände eingesetzt werden.
Mehr -
Mittwoch10.12.201479/14|Köln
Elektronische Anwendungen müssen stärker genutzt werden, um die Versorgung der Patienten zu verbessern. Dazu gehören telemedizinische Anwendungen, vernetzte Versorgungssysteme, aber auch elektronische Abrechnungsprozesse, um Prozesskosten zu senken. Das verdeutlichten die Experten und die Fallbeispiele der MedInform-Konferenz "Der eGesundheitsmarkt" am 9. Dezember 2014 in Köln.
Mehr -
Donnerstag04.12.201478/14|Berlin
Der BVMed gibt in einer neuen Informationsbroschüre Empfehlungen für die Versorgung von laryngektomierten Patienten. Die Veröffentlichung erläutert neben der Anatomie und Physiologie der Atemwege und den allgemeinen Komplikationen nach einer Laryngektomie die verschiedenen Bereiche der Rehabilitation und zeigt die damit verbundenen Versorgungsmöglichkeiten auf. Außerdem werden Veränderungen der Alltagssituation und Notfallmaßnahmen beleuchtet.
Mehr -
Mittwoch03.12.201477/14|Berlin
Die Vermeidung von Krankenhausinfektionen kann nur gelingen, wenn Hygienevorschriften von den Mitarbeitern angenommen und gelebt werden. Gleiches gilt für die Vermeidung von Nadelstichverletzungen. Das machten die Experten des diesjährigen BVMed-Hygieneforums deutlich.
Mehr