Mediathek
-
Video13.07.2009
Zehn Prozent der Deutschen leiden an Osteoporose, Knochenschwund. Ein Drittel von ihnen erleidet Brüche der Wirbelkörper. Die häufige Folge ist unerträglicher Schmerz. Selbst starke Schmerzmittel helfen oft nicht. Dann ist die Auffüllung der Wirbelkörper mit einem stabilisierenden Zement das Mittel der Wahl. Eine Studie mit 300 Betroffenen aus acht Ländern hat das nun bestätigt. Bei Patienten mit Grunderkrankungen wie Krebs, die ebenfalls unter instabilen Wirbelkörpern leiden können, ist die Methode seit langem bewährt.
-
Video31.05.2009
Ein Blutgefäß ist plötzlich verstopft: Embolie. Ein Organ wird dadurch nicht mehr versorgt: Infarkt. – Ein bedrohlicher Vorgang? Nicht, wenn Mediziner ihn sich zu Nutze machen bei der Behandlung gutartiger Tumore in der Gebärmutter, den sogenannten Myomen. Durch die Myom-Embolisation könnten in Deutschland jährlich mehr als 140.000 Frauen von ihren heftigen Beschwerden befreit und vor der folgenschweren Entfernung ihrer Gebärmutter bewahrt werden. So wie Verena Helm.
-
Video30.05.2009
In Deutschland leiden etwa 8 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Viele gelten als austherapiert, Medikamente bleiben wirkungslos. Ihnen kann die Neurostimulation helfen. Nebenwirkungsfrei. Vorausgesetzt, der Dauerschmerz sitzt in den Nerven, nicht in Muskeln oder Knochen. Und auch Patienten, die nach einem Schlaganfall Gehschwierigkeiten haben, kann durch elektrische Impulse zu neuer Lebensqualität verholfen werden.
-
Video29.05.2009
Rückenleiden gelten als "Volkskrankheit" Nummer 1. Fast jeder zweite Deutsche ist betroffen. Wenn jede Bewegung schmerzt, liegt die Ursache häufig in verschlissenen Bandscheiben. Sie haben Ihre Funktion als "Stoßdämpfer" der Wirbelsäule eingebüßt und drücken auf die Nervenwurzeln.
-
Video28.05.2009
Menschen, die unter krankhafter Fettsucht leiden, entwickeln Folgekrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Arthrose. Schon eine geringe Gewichtsreduktion kann sie heilen. Dabei hilft die chirurgische Magenverkleinerung durch Magenband oder Magenbypass.
-
Video27.05.2009
Von meist harmlosen Beschwerden wie Blähungen bis zu ernsten Symptomen wie Blut im Stuhl - für die Ursachensuche in Magen und Dickdarm ist die endoskopische Spiegelung seit vielen Jahren Routine.
-
Video26.05.2009
Im Kampf gegen Krebserkrankungen stehen der Medizin eine ganze Reihe wirksamer Möglichkeiten zur Verfügung. Aber ob operative Entfernung des Tumors, Chemotherapie oder Bestrahlung, alle diese Verfahren haben starke Nebenwirkungen.
-
Video25.05.2009
Patientenmobilität. Hinter diesem Stichwort verbirgt sich der Anspruch der Medizintechnologie, Menschen mit schweren und chronischen Erkrankungen zu einem weitgehend unabhängigen, würdigen Leben zu verhelfen.
-
Video24.05.2009
Sport an sich ist eine gesunde Leidenschaft. Wer sie exzessiv betreibt, läuft allerdings auch Gefahr, dass er sich damit Leiden schafft. Denn Fußball, Joggen, Skifahren gehen mitunter sehr auf die Knochen.
-
Video24.05.2009
Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt in unserer Gesellschaft stetig an. Mit ihr leider auch die Zahl der Menschen, die an degenerativen Erkrankungen des Skelettes leiden, insbesondere der Gelenke.