Bilder, Infografiken, Filme und mehr...
In unserer Mediathek finden Sie Produkt- und Imagebilder, Veranstaltungsbilder, Infografiken, Plakatmotive, Filme und Audio-Dateien.Mediathek
-
Video24.05.2009
Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt in unserer Gesellschaft stetig an. Mit ihr leider auch die Zahl der Menschen, die an degenerativen Erkrankungen des Skelettes leiden, insbesondere der Gelenke.
-
Audio-Datei23.05.2009
Etwa 4,2 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im Gesundheitswesen: Als Ärzte, Schwestern, Pfleger. Sie alle setzen sich täglich einem großen Verletzungsrisiko aus, während sie für andere Menschen sorgen.
-
Video23.05.2009
Etwa 4,2 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im Gesundheitswesen: Als Ärzte, Schwestern, Pfleger. Sie alle setzen sich täglich einem großen Verletzungsrisiko aus, während sie für andere Menschen sorgen.
-
Audio-Datei22.05.2009
Operationen am Auge stehen ganz oben in der Häufigkeitsliste aller medizinischen Eingriffe. Durch Neuentwicklungen der entsprechenden Medizintechnologien werden die Verfahren immer besser.
-
Audio-Datei22.05.2009
Operationen am Auge stehen ganz oben in der Häufigkeitsliste aller medizinischen Eingriffe. Durch Neuentwicklungen der entsprechenden Medizintechnologien werden die Verfahren immer besser.
-
Video22.05.2009
Operationen am Auge stehen ganz oben in der Häufigkeitsliste aller medizinischen Eingriffe. Durch Neuentwicklungen der entsprechenden Medizintechnologien werden die Verfahren immer besser.
-
Audio-Datei21.05.2009
In Deutschland leiden etwa 4 Millionen Menschen an chronischen Wunden, zum Beispiel an offenen Beinen. Um diese Wunden zum Heilen zu bringen, reicht es nicht aus, wenn nur die jeweilige Grunderkrankung behandelt wird.
-
Video21.05.2009
In Deutschland leiden etwa 4 Millionen Menschen an chronischen Wunden, zum Beispiel an offenen Beinen. Um diese Wunden zum Heilen zu bringen, reicht es nicht aus, wenn nur die jeweilige Grunderkrankung behandelt wird.
-
Video20.05.2009
Allein in Deutschland sterben jährlich 340.000 Menschen an der koronaren Herzkrankheit. Dabei sind eines oder mehrere Herz-kranzgefäße durch Ablagerungen verengt. Das Herz wird nicht mehr ausreichend durchblutet. Es kommt zu Sauerstoffmangel. Hier hilft die moderne Medizintechnologie mit dem Einsatz von Stents, Leben zu retten.
-
Audio-Datei19.05.2009
Allein in Deutschland sterben jährlich 340.000 Menschen an der koronaren Herzkrankheit. Dabei sind eines oder mehrere Herz-kranzgefäße durch Ablagerungen verengt. Das Herz wird nicht mehr ausreichend durchblutet. Es kommt zu Sauerstoffmangel. Hier hilft die moderne Medizintechnologie mit dem Einsatz von Stents, Leben zu retten.