MedTech Germany
Medizintechnik-Branchenkampagne | Wirtschafts- und forschungspolitische Positionen des BVMed
5-Punkte-Plan zur Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland
Berlin, 05.05.2023|
Unter dem Motto „Gesundheit hat Zukunft. Die Medizintechnik.“ hat der BVMed im Mai 2023 eine neue Branchenkampagne gestartet. Die Kampagne unter medtech-germany.de zeigt die Bedeutung und die Faszination der Medizintechnik-Branche auf: mit einem Branchenfilm, Motiven, Facts & Figures sowie Forscher:innen-Geschichten.
Den Launch der Kampagne auf einer Online-Pressekonferenz am 9. Mai 2023 hat der BVMed mit einem wirtschafts-, forschungs- und gesundheitspolitischen
Positionspapier verbunden. Dabei hat der BVMed einen
5-Punkte-Plan zur Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland veröffentlicht. Download des
5-Punkte-Onepagers.
Entdecken Sie die Medizintechnik!
Sie benötigen den Flash Player.
© BVMed
Unter dem Motto "Gesundheit hat Zukunft. Die Medizintechnik." startet der BVMed eine neue Branchenkampagne. Die Kampagne unter medtech-germany.de zeigt die Bedeutung und die Faszination der Medizintechnik-Branche auf: mit einem Branchenfilm, Motiven, Facts & Figures sowie Forscher:innen-Geschichten.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
Über 38 Milliarden Euro Produktion
Der Gesamtumsatz der produzierenden Medizintechnikunternehmen (mit über 20 Beschäftigten) legte in Deutschland nach Angaben der offiziellen Wirtschaftsstatistik im Jahr 2022 um 5,4 Prozent auf 38,4 Milliarden Euro zu. Der Inlandsumsatz stieg auf 12,6 Milliarden Euro (plus 3,2 Prozent). Der Auslandsumsatz stieg um 6,5 Prozent auf insgesamt 25,8 Milliarden Euro. Bei einer Exportquote von rund 67 Prozent ist das Auslandsgeschäft von zentraler Bedeutung für die Hersteller.
Mehr
-
Der Medizintechnik-Markt „in a nutshell“
Die Medizintechnik-Branche ist ein bedeutender Teil der Gesundheitswirtschaft. Vier Fakten: 1. Die MedTech-Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 250.000 Menschen. | 2. Unsere Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. | 3. Die MedTech-Branche ist ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. | 4. Deutsche Medizintechnik ist auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Die Exportquote lag im Jahr 2022 bei rund 67 Prozent. Der Umsatz liegt bei über 38 Milliarden Euro.
Mehr
-
BVMed startet neue Medizintechnik-Branchenkampagne | „Standort stärken und Nachwuchs gewinnen“
Der BVMed hat eine neue Imagekampagne gestartet, um die Faszination und die Bedeutung der Medizintechnik-Branche insbesondere gegenüber der Wirtschafts- und Forschungspolitik zu verdeutlichen. „Wir sind Wirtschaftsmotor und Lösungsanbieter für die Herausforderungen der Zukunft – und möchten das auch weiterhin bleiben. Die Medizintechnik verdient und benötigt mehr Aufmerksamkeit in der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Als Branchenverband sind wir ihre starke Stimme“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Ein neuer Branchenfilm sowie alle Kampagneninhalte sind unter medtech-germany.de abrufbar.
Mehr