Karrierechancen
Ausgezeichnete Berufsaussichten
30.09.2021|
Die Berufsaussichten in der Medizintechnologie-Branche sind für Ingenieure und Medizintechniker, aber auch für Marketingspezialisten im Allgemeinen ausgezeichnet. Der Bedarf an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern wird nach Expertenmeinung weiter steigen. Ein Grund ist der Erfolg der medizintechnischen Unternehmen aus Deutschland auf dem Weltmarkt. Gut ausgebildetes Personal sucht die Medizintechnikindustrie vor allem für Forschung und Entwicklung, aber auch für Zulassungsfragestellungen. Medizinprodukte und ihr Weg von der Idee zum Markt werden zunehmend komplexer, so dass das Know-how und die personellen Ressourcen in den Unternehmen ständig verbessert werden müssen.
Die Verdienstmöglichkeiten von Absolventen sind attraktiv und liegen in Augenhöhe mit der Pharmaindustrie. Durch gute Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie die zunehmende Internationalisierung auch der mittelständischen Medizintechnikunternehmen (Auslandsaufenthalte) sind gute Gehaltsentwicklungen vorhersehbar, die sicher über dem von Dienstleistungsbranchen liegen werden. Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Gehaltsgefüge.
Weiterführende Informationen zu Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten, Stellenbörsen und Projekten der MedTech-Unternehmen gibt es auf unserer Facebook-Seite "Berufswelt Medizintechnologie - Deine Zukunft".
Aus den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2021:
Die Medizinprodukte-Branche beschäftigt in Deutschland mehr als 235.000 Menschen. Die Beschäftigtenzahlen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Trotz der Coronakrise ist nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2021 erkennbar, dass die Unternehmen ihr Personal halten wollen, ja sogar weiter ausbauen. Nur 10 Prozent der Unternehmen sind gezwungen, in diesem Jahr Personal abzubauen. 48 Prozent halten ihre Mitarbeiter:innenzahl. 38 Prozent schaffen sogar zusätzliche Arbeitsplätze.
Die Berufsaussichten für Fachkräfte in der MedTech-Branche sind damit nach wie vor ausgezeichnet. 84 Prozent der Unternehmen, die sich an der BVMed-Herbstumfrage 2021 beteiligt haben, halten die Berufsaussichten für unverändert gut bzw. besser.
Gesucht werden vor allem Ingenieur:innen (35 Prozent), Medizintechniker:innen und Naturwissenschaftler:innen (jeweils 26 Prozent), Informatiker:innen (23 Prozent) und Pflegekräfte (16 Prozent).