Ausbildung

Ausbildungsmöglichkeiten in der MedTech-Branche

Liste der Ausbildungsmöglichkeiten



  • Außenhandelskaufmann/frau
  • BetriebselektrikerIn
  • BiologielaborantIn
  • ChemielaborantIn
  • ChirurgiemechanikerIn
  • ChirurgiemechanikerIn für Feinmechaniker Zangen-/Scherenfertigung
  • ElektronikerIn
  • FachinformatikerIn
  • FeinoptikerIn
  • Groß- und Außenhandelskaufmann/frau
  • IndustriemechanikerIn
  • InformatikerIn
  • Informatikkaufmann/frau
  • Kaufmann/frau für Büromanagement
  • Kaufmann/frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen
  • Kaufmann/frau im Gesundheitswesen
  • LabortechnikerIn
  • LagerlogistikerIn
  • Maschinen- und AnlagenführerIn
  • MechatronikerIn
  • OberflächenbeschichterIn
  • Orthopädietechniker /OrthopädiemechanikerIn
  • ServicetechnikerIn
  • Speditionskaufmann/frau
  • Technischer ProduktdesignerIn
  • Veranstaltungskaufmann/frau
  • VerfahrensmechanikerIn für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • WerkzeugmechanikerIn
  • ZerspanungsmechanikerIn
  • Weitere Artikel zum Thema
  • MedTech-Forschende im Porträt | „Deutschland wieder zu einem attraktiven Technologiestandort machen“

    Krisen wie die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben gezeigt, wie schnell globale Lieferketten abbrechen und Produkte in Europa knapp werden können. „Deshalb müssen wir die Forschung und Produktion in Deutschland stärken und wertvolles Know-how sichern, um nicht von anderen abhängig zu sein“, fordert die Medizintechnik-Forscherin Sofia Binias vom BVMed-Mitgliedsunternehmen Biotronik. Ihr Porträt ist Teil der neuen Medizintechnik-Branchenkampagne des BVMed unter www.medtech-germany.de. Mehr

  • Ausgezeichnete Berufsaussichten

    Die Berufsaussichten in der Medizintechnologie-Branche sind für Ingenieure und Medizintechniker, aber auch für Marketingspezialisten im Allgemeinen ausgezeichnet. Der Bedarf an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern wird nach Expertenmeinung weiter steigen. Ein Grund ist der Erfolg der medizintechnischen Unternehmen aus Deutschland auf dem Weltmarkt. Mehr

  • Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2022 | Zusammenfassung

    Die Umsatzentwicklung der Medizintechnik-Branche zeigt sich nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2022 mit einem prognostizierten Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr leicht erholt. Die Gewinne der MedTech-Branche werden 2022 aber aufgrund der dramatischen Kostensteigerungen bei den Transport-, Rohstoff- und Energiepreisen sowie den regulatorischen Mehraufwand durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) aber insgesamt zurückgehen. Dennoch schaffen die Unternehmen neue Arbeitsplätze und investieren in Produktionsstandorte. An der Herbstumfrage nahmen 120 Mitgliedsunternehmen des BVMed teil. Die Kostensteigerungen und bürokratischen Hemmnisse durch die MDR führen zudem zu einem Rückgang der Innovationsdynamik der Branche. Der Innovationsklima-Index der MedTech-Branche ist mit 3,6 auf einer Zehnerskala auf einem Tiefstwert. Das zeigt die Dramatik der Herausforderungen für die KMU-geprägte MedTech-Branche in Deutschland auf. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik