Forschung und Entwicklung

Über ein Drittel der Unternehmen wünscht sich Förderprogramme für KMUs zur Umsetzung der MDR. Zur Unterstützung, insbesondere für die mittelständischen Medizintechnik-Unternehmen, fordert der BVMed daher Förderprogramme die explizit auf KMUs und die Umsetzung der MDR ausgerichtet sind. Darüber hinaus setzt sich der BVMed im Namen der Branche dafür ein, den Produktions- und Forschungsstandort Deutschland zu stärken, indem die mittelständisch geprägte Medizinprodukte-Branche als Leitmarkt und starker Wirtschaftsfaktor anerkannt wird.
-
Artikel05.03.2014
Die im Herbst 2007 vorgelegte Studie „Nutzen durch Innovation“ der Strategieberatung CEPTON im Auftrag des BVMed belegt: Durch Innovationen in der Medizintechnologie können die Kosten gesenkt, die Qualität gleichzeitig erhöht und die Gesundheitsversorgung der Menschen in Deutschland... Mehr
-
Artikel05.03.2014
Am Anfang steht immer die Frage: Kann ich eine Erkrankung mit einem Medizinprodukt erfolgreich behandeln? Kann ich ein bestehendes Verfahren verbessern? Oder: Eine Behandlung hat sich in einem Bereich hervorragend bewährt – können wir sie auf andere Gebiete übertragen? Solche Ideen werden... Mehr
-
Artikel05.03.2014
Die „Zukunftskonferenz Medizintechnik“ am 20. und 21. Juni 2011 in Berlin gab den Startschuss für einen ressortübergreifenden „Strategieprozess Medizintechnik“. Ziel: den Innovationstransfer weiter verbessern und medizintechnischen Fortschritt schneller zum Patienten bringen. Die Konferenz... Mehr
-
Artikel04.03.2014
Innovationshürden in der Medizintechnik beseitigen
Das Bundesforschungsministerium hat im Oktober 2008 eine „Studie zur Identifizierung von Innovationshürden in der Medizintechnik“ vorgelegt. Die Studie wurde erstellt von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, der Deutschen Gesellschaft für... Mehr