MDR-Branchenkonferenz
Wird die Medical Device Regulation (MDR) ihrer Zielsetzung gerecht?
Mehr lesen
Mit Blick auf die künftige Sicherstellung der Patientenversorgung unterziehen wir die MDR einer umfassenden Bestandsaufnahme, werfen einen Blick auf die neuen MDR-Regelungen und beleuchten dabei drei ausgewählte „Dauerbrenner“ der MDR genauer: EUDAMED, Guidelines und Rechtsakte sowie Benannte Stellen.
Auch die Corona-Pandemie wirft viele Fragen auf. Wir analysieren die langfristigen Folgen der COVID-19-Pandemie auf die MedTech-Branche, werden über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, die die neue Medizinprodukteregulierung mit sich bringt, diskutieren und gemeinsam einen Blick in die Zukunft wagen.
Die Veranstaltung wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Es besteht somit die Möglichkeit, digital oder vor Ort teilzunehmen. Einige Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle MedTech-Unternehmen, die von den Neuregelungen der EU-Verordnung und deren Umsetzung betroffen sind. Angesprochen sind vor allem Geschäftsführer:innen sowie Regulatory Affairs-Manager:innen.
Programm
Änderungen vorbehalten
- 10:00
Teilnehmerregistrierung
- 10:30
Eröffnung und Begrüßung
Dr. Meinrad Lugan
Vorstand B. Braun Melsungen AG
Vorsitzender Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)
- 11:00
Grußwort
Jens Spahn
Bundesminister für Gesundheit
Bundesministerium für Gesundheit
- 11:20
Statements zur Medical Device Regulation (MDR)
aus europäischer Sicht
Erik Hansson
Stellvertretender Leiter der Abteilung Bewertung von Medizinprodukten und Gesundheitstechnologien
Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE)
Europäische Kommission | Brüssel
aus nationaler Sicht
Dr. Matthias Neumann
Referat Medizinproduktesicherheit | Bundesministerium für Gesundheit
aus Verbändesicht
Serge Bernasconi
Chief Executive Officer | MedTec Europe
Dr. Marc-Pierre Möll
Geschäftsführer | Bundesverband Medizintechnologie e.V (BVMed)
- 12:30
Fragen & Diskussion
- 13:00
Mittagspause
- 14:00
Wird die MDR ihrer Zielsetzung gerecht?
Überblick über die neuen Regelungen
Dr. Christina Ziegenberg
Leiterin Referat Regulatory Affairs und stv. Geschäftsführerin | Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed)
Guidelines und Rechtsakte
Erik Hansson
Stellvertretender Leiter der Abteilung Bewertung von Medizinprodukten und Gesundheitstechnologien
Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE)
Europäische Kommission
EUDAMED: Strategie und Umsetzung
Erik Hansson
Stellvertretender Leiter der Abteilung Bewertung von Medizinprodukten und Gesundheitstechnologien
Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE)
Europäische Kommission
Benannte Stellen
Dr. Rainer Edelhäuser
Direktor der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG)
Statement der AG MP / BfArM
[angefragt]
- 15:00
Fragen & Diskussion
- 15:45
Get Together
- 17:00
Ende der Konferenz
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Die Veranstaltung wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Es besteht somit die Möglichkeit, digital oder vor Ort teilzunehmen. Die Ausrichtung vor Ort findet unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Mittwoch, 26.05.2021 10:00 - 17:00 Uhr
- Ort
-
Hotel Pullman Berlin Schweizerhof
Budapester Straße 25 , 10787 Berlin
www.pullman-berlin-schweizerhof.com
- Preis
-
490 € (zzgl. Mehrwertsteuer)
Für 350,00 Euro pro Person zzgl. gesetzlicher MwSt. ist auch eine digitale Teilnahme möglich.
- Frist
- Melden Sie sich bis zum 19. Mai 2021 an.
- Download des Programmflyers (980 KB)