Healthcare-Compliance-Schulung | HCC
Kompaktes Praxiswissen für das rechtssichere Handeln im Gesundheitswesen!
Mehr lesen
Die Schulung ist durch Fallkonstellationen anwendungsbezogen konzipiert und stützt sich auf 3 wesentliche Säulen:
1 | Das geltende Recht
2 | Die praktische Anwendung des geltenden Rechts
3 | Die Umsetzung in der Unternehmensorganisation
Über die o.g. Sorgfaltspflichten hinaus werden Unternehmen stetig mit neuen gesetzgeberischen Anforderungen konfrontiert. Die Schulung beleuchtet daher auch ein aktuelles Thema im Zusammenhang mit compliance-rechtlichen Fragestellungen. So haben der Deutsche Bundestag und Bundesrat nach einer Einigung im Vermittlungsausschuss das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), welches die EU-Richtlinie 2019/1937 („Whistleblower-Richtlinie“) in nationales Recht umsetzt, am 11. Mai 2023 beschlossen. Nun müssen viele Unternehmen ein Meldesystem zum Schutz von Personen vorhalten, die einen Verstoß gegen geltendes Recht melden wollen.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen. Eingeladen sind darüber hinaus Entscheidungsträger:innen, für die Kenntisse der Healthcare Compliance in der täglichen Arbeit notwendig sind. Dies gilt für alle Personen, die in Kontakt mit Partnern in der Industrie und in medizinischen Einrichtungen stehen, sei es im Vertrieb, bei der Produktauswahl, der Organisation von Veranstaltungen, bei Forschungsvorhaben, Studien oder Drittmitteln.
Referenten
-
Andrea Berneis
Rechtsanwältin, Ombudsfrau
BERNEIS LEGAL | Düsseldorf -
Dr. Peter Dieners
Rechtsanwalt
Regional Managing Partner Germany
Clifford Chance Deutschland mbB | Düsseldorf -
Ulrich Lembeck
Rechtsanwalt, Steuerberater, Of Counsel
Clifford Chance Deutschland mbB | Düsseldorf -
Christiane Döring
Rechtsanwältin, Externe Beraterin
Ahrensburg
Moderation
-
Björn Kleiner
Rechtsanwalt und Leiter Referat Politik
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
Programm
- 09:15
Teilnehmer-Registrierung und Technik-Check
- 09:30 | Björn Kleiner
Begrüßung und Einführung
- 09:35 | Dr. Peter Dieners
1 | Das geltende Recht
- Strafrecht
- Heilmittelwerberecht
- Sozialrecht
- Ärztliches Berufsrecht
- 10:35
Fragen der Teilnehmer:innen
- 10:50
Pause
- 11:00 | Dr. Peter Dieners, Ulrich Lembeck
2 | Die praktische Anwendung des geltenden Rechts
- BVMed-Kodex Medizinprodukte
- MedTech Europe Code of Ethical Business Practice
- 11:40
Fragen der Teilnehmer:innen
- 11:55
Pause
- 12:05 | Christiane Döring
ÜBUNG | FALLKONSTELLATIONEN
Compliance „leicht gemacht“
- Compliance Management System in der Praxis
- Interaktive Beispielsfälle
- 12:50
Fragen der Teilnehmer:innen
- 13:05
Mittagspause
- 14:05 | Dr. Peter Dieners, Ulrich Lembeck
3 | Die Umsetzung in der Unternehmensorganisation
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- BVMed-Compliance-Standard
- 15:05
Fragen der Teilnehmer:innen
- 15:20
Pause
- 15:30 | Andrea Berneis
AKTUELLES COMPLIANCE-THEMA | Das Hinweisgeberschutzgesetz – Kernpflichten und praktische Umsetzung in Unternehmen
- Die Pflicht zum Schutz von Hinweisgebern | Worum geht es? Wer ist betroffen?
- Kernanforderungen des Gesetzes
- Praktische Umsetzung des Gesetzes
- Was ist zu tun? Nächste Schritte!
- 16:15
Fragen der Teilnehmer:innen
- 16:30
Ende der Schulung
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Donnerstag, 28.09.2023 09:30 - 16:30 Uhr
- Preis
-
295,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
351,05 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglied | Inkl. Unterlagen und Zertifikat.
365,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
434,35 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Nicht-Mitglied | Inkl. Unterlagen und Zertifikat.
- Download des Programmflyers (873 KB)